TIA TIA V19, schon etwas bekannt?

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ob Tia V19 vom Start weg benutzbar ist?

V18 habe ich noch gar nicht benutzt, sollte aber jetzt das nächste Projekt damit laufen.
Ist es sinnvoll die V18 gänzlich zu überspringen?
 
Ist es sinnvoll die V18 gänzlich zu überspringen?
Also mein Sprung auf V18 war ein Griff ins Klo.
Bei mir geht TIA 1-2 Mal am Tag auf "keine Rückmeldung" & muss per Taskmanager gekillt werden.
Immerhin gibt's nicht so viele CrashReports, weil dieser Programmteil gleich mit abkratzt ¯⁠\⁠_⁠(⁠ツ⁠)⁠_⁠/⁠¯

Wir werden alles was V16 ist auf V16 lassen & mit den paar V18 Projekten die Flucht nach vorne antreten & beten.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
V18 habe ich noch gar nicht benutzt, sollte aber jetzt das nächste Projekt damit laufen.
Ist es sinnvoll die V18 gänzlich zu überspringen?
überspringen ist gut.
Ich würd bei V17 bleiben und nächstes Jahr mal sehn, wie hier die ersten Kommentare aussehn...
Wir nutzen auch nur jede 2. Version. 13 15.1 17 und frühestens 6 Monate nachdem es rausgekommen ist.
Ausnahmen, Du musst Unified nutzen oder 1500H. Dann immer die neueste Version nehmen.
 
Also mein Sprung auf V18 war ein Griff ins Klo.
Bei mir geht TIA 1-2 Mal am Tag auf "keine Rückmeldung" & muss per Taskmanager gekillt werden.
Immerhin gibt's nicht so viele CrashReports, weil dieser Programmteil gleich mit abkratzt ¯⁠\⁠_⁠(⁠ツ⁠)⁠_⁠/⁠¯

Wir werden alles was V16 ist auf V16 lassen & mit den paar V18 Projekten die Flucht nach vorne antreten & beten.
Das ist ja großer Mist. Ich habe jetzt ein Projekt welches mit V18 programmiert werden soll. Die Vorlage ist V17 und nach dem ich das gelesen habe werde ich auch die IB mit V17 machen und erst am "letzten" Tag auf V18 hochrüsten :)
 
Das ist ja großer Mist. Ich habe jetzt ein Projekt welches mit V18 programmiert werden soll. Die Vorlage ist V17 und nach dem ich das gelesen habe werde ich auch die IB mit V17 machen und erst am "letzten" Tag auf V18 hochrüsten :)
Oder das Hochrüsten nem anderen überlassen ;)
Bei mir ist V18 in der VM sehr viel lahmer als V17. Ansonsten kann ich nix sagen, hab kein Produktivprojekt damit gemacht. Nur bissl rumgespielt...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Oder das Hochrüsten nem anderen überlassen ;)
Bei mir ist V18 in der VM sehr viel lahmer als V17. Ansonsten kann ich nix sagen, hab kein Produktivprojekt damit gemacht. Nur bissl rumgespielt...

Leider steht das in irgendeinem Vertrag. Aber mal schauen. Vielleicht lasse ich es einen Punkt auf der Optimierungsliste werden :)
 
Ach, spult euch nicht wieder gegenseitig hoch...

TIA ist im Grunde immer besser geworden und was wäre eine neue Version ohne einen neuen Bug???

Im grunde ist V19 doch nichts weiter als ein weiteres Service-Pack zur V17, nur besser vermarktet.:rolleyes:
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was zum lesen:
Siemens Webseite: SIMATIC Motion Interpreter
Vorteile des SIMATIC Motion Interpreters:
  • Sequenzielle Programmierung von Technologie- und Bewegungsaufgaben separat und unabhängig vom zyklischen Anwenderprogramm der CPU
  • Integrierte Erweiterungen für technologische Aufgaben, z. B. bahnsynchrone Aktionen
  • Systemgestützte, technologische und zeitoptimierte Ausführung von Bewegungsaufträgen mit Vorbereitungs- und Ausführungskontrolle
  • Einfache und schnelle Programmierung durch Parametrierdialoge
  • Einfache und schnelle Inbetriebnahme durch die 3D-Visualisierung der Kinematik im Programmiereditor
  • Wiederwendbarkeitvon Interpreterprogrammen für gleichartige technologische Aufgaben
  • Einmessenvon Positionen
Eigenschaften der Motion Control Language:

Für den Interpreter können Sie vielfältige technologische Aufgaben textuell in der Hochsprache Motion Control Language (MCL) erstellen:
  • Unterstützung der SCL-Sprachkonstrukte und der Datentypen
  • Logische Operationen, Operationen mit Variablen und mathematische Funktionen
  • Anpassung der Sprache an die interpretative Verarbeitung durch den Interpreter
  • Sequenzielle Programmierung in einem Interpreterprogramm
  • Freigeben, sperren und referenzieren der Achsen
  • Einfaches Programmieren von Bewegungsaufträgen für Einzelachsen
  • Aktivieren/Deaktivieren von Kraft- und Momentenbegrenzung und Festanschlagserkennung
  • Einfaches Programmieren komplexer Bewegungsaufträge für Kinematiken, z. B. für einen Pick & Place-Zyklus
  • Lineare, zirkuläre und synchrone „Punkt-zu-Punkt“-Bewegungen mit absoluter und relativer Positionsvorgabe
  • Definieren von Werkzeug- und Objektkoordinatensystemen
  • Definieren, aktivieren und deaktivieren von Arbeitsraumzonen und Kinematikzonen
  • Einstellen von modalen Parametern, z. B. Dynamikparameter
 
Bisher hab ich ja all das mit der Kinamtik-Bibliothek gemacht, die Siemens bereitgetellt hat, inklusive der Faceplates und Bausteine für die Handbedienung und für die Programmierung von Bewegungspfaden. Ohne diese Faceplates und Bausteine wäre das eher ein Unding gewesen, zeitlich kaum ivernünftig zu bewältigen. Das zu entwicklen hat Siemens sicher Zeit gekostet. Nun bin ich mal gespannt, ob es für diese neue Art der Programmierung der Kinematiken auch solche Hilfen gibt und wie die dann aussehen. Oder kann man den Programmcode (MCL) für den Interpreter jederzeit über das Panel ändern?
 
So erste Versuche mit TIA_V19 in WIn10 LTSC 21H2 mit Host Win11 23H2
i9 13900 mit 64 GB RAM 32 GB und 4 Cores an die VM übergeben.

1. Resultat TIA öffnen dauert lange.
2. Kein Projekt geöffnet und TIA stürzt ab

Ich musste erst mal alle haken der Prozessorkonfiguration der VM entfernen damit die VM überhaupt startet.<
Ich muss noch prüfen ob die IT die Virtualisierung im Bios aktiviert hat.

Dachte das läuft jetzt mal besser mit einem neuen Laptop :-(
Ich werde mal noch die älteren VM's mit TIA 18, TIA 17 und TIA 16 probieren.

Hat jemand noch ein paar Tipps zu VM Einstellungen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hat jemand noch ein paar Tipps zu VM Einstellungen?
https://www.sps-forum.de/threads/vmware-optimale-prozessoreinstellung-für-tia.107167/

https://www.sps-forum.de/threads/notebook-für-tia-v18.113084/#post-894915

Ich muss noch prüfen ob die IT die Virtualisierung im Bios aktiviert hat.
und im Windows Host deaktiviert! ;)

Und das Win11 auf dem Host ist auch suboptimal...

Und wer weiss, was die IT da auf dem Host noch alles verwanzt hat...

Welche VMware Version?
 
Zuletzt bearbeitet:
Win 11 kommen wir nicht drum herum.
Ich bin froh das ich noch Adminrechte bekomme.
VM Player 17.5.0
Danke für die Links.
 
Zurück
Oben