TIA MQTT Client mit Mosquitto Broker

robinbrother

Level-1
Beiträge
53
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich versuche gerade mit meiner 1516-3 CPU eine Kommunikation zu meinem Mosquitto Broker aufzubauen. Dieser läuft lokal auf 127.0.0.1:1883.
Jedoch funktioniert das nicht so gut.. Die Anleitung:
https://support.industry.siemens.co...ller-als-mqtt-client-einsetzen?dti=0&lc=de-DE
ist nicht gerade extrem hilfreich.
Habe die Anleitung aber eigentlich komplett befolgt. Nur das CA-Zertifikat habe ich nicht. Ist das unbedingt notwendig? Mit dem MQTT-Explorer kann ich z.B. ohne Probleme Nachrichten Subscriben/Publishen.

Die Fehlermeldung und die Konfiguration ist unten auf den Bildern zu erkennen. Sobald ich connect auf "True" setze, kommt der Fehlercode: "16#8601".
In einem anderen Dokument steht in der Beschreibung dazu "Statuscode der unterlagerten Anweisung "TCON""...

Habe jetzt viel rumprobiert, bin aber etwas ratlos. Hat jemand eine Idee, was ich zu tun habe, damit die Verbindung hergestellt werden kann?

Vielen Dank vorab!

Error.JPGconnparams.JPG
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der Tipp oben war super. IP Adresse des Rechners verwendet ("ipconfig" in der Konsole). Danach kam noch die Fehlermeldung 16#8200. Das heißt dass die Client ID nicht "0" sein darf. Habe eine 1 eingetragen und jetzt funktioniert es. (y)
kannst du vielleicht noch mehr erklären, ich habe das gleiche Problem
danke im Voraus
 
Jeder Client, welcher sich am Broker anmeldet, braucht eine eindeutige Kennung, diese musst du im TIA Projekt bei den Verbindungseinstellungen für die MQTT Verbindung eintragen.
ich habe es gemacht, aber ich bekomme einen Fehler in MQTT Explorer : "Disconnected from server", ich kann mich gar nicht mit dem Brocker verbinden
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ich habe es gemacht, aber ich bekomme einen Fehler in MQTT Explorer : "Disconnected from server", ich kann mich gar nicht mit dem Brocker verbinden
Hast du in der SPS alle Sicherheitsfunktionen wie Schreib/Leseschutz der SPS, "nur sichere Verbindungen zulassen" usw. deaktiviert? Ich würde damit anfangen. Korrekten IP-Adressen, Portfreigaben im Programm, direkte Verbindung von SPS zum MQTT-Broker etc. natürlich vorrausgesetzt.
 
Zurück
Oben