Step 7 Bausteinvergleich - Fehler "Die Baugruppe XY kann (...) nicht erreicht werden

Spencer

Level-2
Beiträge
84
Reaktionspunkte
8
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

ich habe aktuell folgendes Problem bei einer etwas älteren Anlage:

CPU in HW-Konfig: 6ES7 315 2AG10 0AB0
CPU Online: 6ES7 315 2AH14 0AB0
Step 7: V5.7 + SP1

Mir ist aufgefallen, dass vor einiger Zeit jemand die CPU getauscht haben muss und die geänderte HW-Konfig nicht abgespeichert wurde.
Jetzt wollte ich das alles nachpflegen und habe die tatsächlich verbaute CPU im HW-Konfigurator getauscht, gespeichert + übersetzt und neu eingespielt.
Sobald ich das mache läuft die Anlage auch soweit (konnte zu dem Zeitpunkt leider nicht alle Funktionen testen). Sobald ich aber den Bausteinvergleich zwischen Offline und Online durchführe, dann läuft der Vergleich erst soweit normal und die ersten ca. 20 Bausteine werden verglichen, aber ab einem bestimmten Punkt kommt dann folgender Fehler "Die Baugruppe XY kann über die eingestellte Online Schnittstelle nicht erreicht werden". Das schreibt er dann bei allen 5 Profibusteilnehmern.
Spiele ich den alten AG-Abzug von vorher wieder ein, mit dem alten SDB, dann habe ich den Fehler beim Vergleichen nicht. Ich gehe über MPI auf die CPU und ändere zu keiner Zeit den Zugangsweg.
Um zu Prüfen, ob ich in der HW-Konfig was falsch eingestellt habe, habe ich den alten AG-Abzug eingespielt mit dem alles läuft (auch der Vergleich), habe dann ein neues Projekt erstellt und mir die Station in das PG geladen. Da kann ich aber auch keinen Unterschied feststellen und bin aktuell etwas ratlos, woran das liegen könnte.
Es wirkt so, als ob die Profibusteilnehmer nicht im Netz hängen, aber da funktioniert -soweit ich das testen könnte- alles und die SPS zeigt auch keinen Fehler an.
Mir war zudem auch nicht klar, dass bei dem Vergleich nicht nur die Bausteine verglichen werden, sondern scheinbar auch die Verbindung der Profibusteilnehmer. Oder ist das evtl ein Nebeneffekt von einem anderen Problem? Falls mir da jemand weiterhelfen könnte, wäre ich sehr dankbar :)

Grüße
Spencer
 

Anhänge

  • 20250208_131900.jpg
    20250208_131900.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 26
Ist im Step 7 die Intigritätsüberwachung eingeschaltet?
Schalt sie mal aus.

Oder test mal mit Step 7 V5.6

Code:
Mit STEP 7 V5.7 wurde erstmalig die Sicherheitsfunktion zur Überwachung der Applikationsintegrität eingeführt. Diese Funktion ist bereits in der Voreinstellung aktiviert und überprüft, ob Installationsdateien verändert wurden (z.B. durch Angriffe von Malware). Mit aktivierter Überwachung der Applikationsintegrität, können nur noch Optionspakete verwendet werden, die entsprechend angepasst wurden. Dazu müssen alle STEP 7 - Optionspakete auf Ihrem PC diese Sicherheitsfunktion unterstützen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das kann ich mal ausprobieren. Wobei ich das mit 2 verschiedenen Field-PGs getestet habe. Einmal mit einem recht neuen (meine M6 wäre das) und einmal mit einem ganz alten, auf dem noch XP und ProTool drauf ist :).
 
Welche Firmware-Version hat die CPU 315-2AH14?
Was für einen MPI-Adapter verwendest du? Die integrierten Schnittstellen der Field-PGs?
FW ist die V3.3 und der Adapter ist die integrierte Schnittstelle am Field-PG.
Ich müsste das morgen nochmal ausprobieren, aber ich bin recht sicher, dass ich folgendes auch probiert habe:

- Station laden in PG (der Stand im AG, bei dem alles klappt)
- Nochmal neu übersetzt und reingeladen
- Bausteinvergleich gestartet --> ohne Fehler

Soll heißen, an der Version von Step 7 dürfte es eigentlich auch nicht liegen.

Was mir gerade noch eingefallen ist:
Nachdem ich die CPU in der HW-Konfig getauscht, eingespielt und dann "Station laden in PG" ausgeführt habe, ist mir aufgefallen,
das auf einmal zwei Profibusnetze erzeugt wurden (online). In meiner HW-Konfig war offline allerdings nur eines vorhanden. Das konnte ich erst sehen, als ich die Station in ein leeres Projekt zurückgeladen habe. Dachte schon, das ist der Fehler (ist er evtl. sogar am Ende auch).

Also alles nochmal von vorne und nach dem Tausch der CPU die S7-Subnetz-ID so abgeändert, dass sie wie die alte (von dem funktionierenden AG-Stand) lautete. Danach würden nach dem Übersetzen auch nicht mehr zwei Profibusnetze angezeigt, wenn ich die Station zurückgeladen habe zum Gegenprüfen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das Problem konnte ich inzwischen lösen:

Ich habe anstelle der MPI-Schnittstelle mal die Profibus-Schnittstelle ausprobiert und damit kam keine Fehlermeldung. Also könnte es nur an dem Zugangsweg liegen. Daraufhin habe ich gemerkt, dass die MPI-Schnittstelle in den CPU-Einstellungen nicht vernetzt war. Nachdem ich das dann angewählt hatte, klappte alles.

Was ich trotzdem nicht verstehe, ist folgendes:

1. Wieso prüft der Bausteinvergleich ob die Profibusteilnehmer erreichbar sind? Ist das Normal? War mir vorher nicht bekannt.

2. Wenn ich die übersetzte HW-Konfig einspiele klappt der Bausteinvergleich -wie vorher beschrieben- nur bedingt. Lade ich dann die Station, welche ich vorher eingespielt habe und Probleme mit dem Vergleich hatte, aus dem AG in ein neues Projekt und mache dann den Vergleich über MPI, dann kommt die Fehlermeldung nicht. Es ist ja dasselbe Projekt mit den gleichen CPU-Einstellungen etc.
Originalprojekt --> Fehlermeldung
Originalprojekt aus Station geladen --> keine Fehlermeldung

Auf jeden Fall klappt es wieder :).

Gruß
Spencer
 
Zurück
Oben