EDECOA FU parametrieren

insowa

Level-2
Beiträge
17
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, ich habe einen Edecoa 2,2kW Frequenzumrichter, den ich zwar zum laufen brachte, jedoch nicht geschafft habe die Drehzahl zu reversieren. Wenn ich den Eingang DI1 mittels Schalter auf COM schalte dreht sich der Motor und ich kann auch die Drehzehl mittels externem Poti regeln. Wenn ich den Eingang DI2 mit COM beschalte dreht sich der Motor auch in die selbe Richtung, jedoch nur mit 5Hz und läßt sich nicht regeln. Ich vermute, dass ein Parameter noch eingestellt werden muss. Die Anleitung ist leider nur in englisch und mit meinen Einglischkenntnissen ist es leider nicht weit her. Vielleicht kann mir jemand helfen, ich habe schon etliches rumprobiert, leider führte nichts zum Erfolg.
Danke schon mal im voraus.
 

Anhänge

  • fu5.JPG
    fu5.JPG
    84,5 KB · Aufrufe: 46
Schade, dass du den genauen Typ deines FU nicht nennst - so kann leider kaum jemand für dich das Handbuch lesen.
Ist dein FU so einer wie hier?
anscheinend gibt es da auch ein deutsches Handbuch
 
Hallo, der EDECOA Frequenzumrichter hat die Modellbezeichnung EDP25, 380V 2.2KW. Einen Link zum Handbuch habe ich leider nicht, da mir das JPG ein Kollege zugesandt hat, und er leider auch nicht mehr hat.
 
Dann solltet ihr mal dem Support schreiben

Ansonsten, sofern das Dokument gut exportiert wurde.. die Passagen kopieren und bei einem generativen Modell deiner Wahl übersetzen lassen oder zB deepL nutzen
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, ihr braucht euch nicht mehr bemühen, hab´s grad rausgekriegt. Ich werde die Parameter aufschreiben und hier veröffentlichen, welche ich von der Standardeinstellung geändert habe. Gebt mit nur ein wenig Zeit.
Trotzdem vielen Dank für eure Bemühungen
 

Anhänge

  • 1738340856824.png
    1738340856824.png
    118,5 KB · Aufrufe: 25
Guten Abend,
mit Dank für Eure beiträge sende ich ein paar meiner Daten. EDECOA hat 3 verschiedene Wege, 3(drei) verschiedene Anleitungen zu senden:
1. Das mit geliferte Handbuch in mehreren Sprachen.
2. darin ist ein original QR-Code zu einer Webpage (jedoch ohne Kontakte)
3. übder den Direktkauf bei EDECOA via ebay hab ich einfach um ein große (A4) PDF gebeten und erhalten.
Möge es Euch weiterbringen... und damit Allen ein schöne Wochenende.
 

Anhänge

Hallo, ihr braucht euch nicht mehr bemühen, hab´s grad rausgekriegt. Ich werde die Parameter aufschreiben und hier veröffentlichen, welche ich von der Standardeinstellung geändert habe. Gebt mit nur ein wenig Zeit.
Trotzdem vielen Dank für eure Bemühungen
#EDECOA EDP25
Hallo auch,
die Drehrichtung ändern geht mit einem einzigen 3er-Schalter L-0-R ! Zwischen DI1 und DI2.
Allerdings hab ich ein "Frequenzphänomen" seit ich den POTI von 10k auf die genannten 5k reduziert habe. Komme nimmer über die 56Hz.
hatte bis 80Hz programmiert. Könnte auch ein noch unbekannter Defekt sein, daß die Frequenzen "hüpfen" ?
Bei den Tests zuvor mit 10k fehlte zwar ein bisserl Regelweg 'oben' doch dafür ließ sich die Drehzahl/Frequenz von 25Hz (mein mir gesetztes Minimum) bis zu meinem Maximum von 80Hz gut und stabil wiederholen. Links- wie Rechtslauf.
DI3 ist ein einfacher Taster als NotStop für den FU - KEIN NotAus ! Die 2 NotAus sind extra Allem vorgeschaltet... (komplett aus)
Übrigens, damit das Drehzahlsignal sauber zur Anzeige rüberkommt, hat ich 2 Kondensatoren parallel aus dem ehem TV-Bereich in dessen Datenleitung gegen Masse eingefügt (nF und pF). Keine irritierenden Spitzen mehr.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto vom 2025-02-01 19-56-07.png
    Bildschirmfoto vom 2025-02-01 19-56-07.png
    50,7 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
Miss mal am Poti, ...
Vielen Dank. 1. Aktion war, die Motorparameter nochmal überprüfen. Die scheinen durch 2. das DEFEKTE POTI irgendwie durcheinander gekommen zu sein.
Also Parameter erneut eingegeben und im Betrieb nochmal ausgelesen - blieben dann stabil - und natürlich Poti ersetzt !
Und - ich kann nicht sagen was und warum, mein "altes 10k" funktioniert jetzt bestens !(y)
Also waren die Hinweise echt spitze.
Ist mal wieder so, auf die Asiaten ist nur bedingt Verlaß ! Grad auch bei Neuteilen. 5K-Poti schwankt bei Messung zwischen unendlich und 0,0Ohm !
Und der größte Witz ist, es ist ein "stumpfes Wald&Wiesen-Poti", nur eben in ein großes Gehäuse eingefügt. Läßt sich komplett zerlegen. Wer da also mal Problemchen hat, nicht gleich verzagen, das eigentliche Poti kann einfach im Inneren ersetzt werden !
Die Klemmleiste ist nur eingesteckt und der silberne Ring bzw. der Griff läßt sich wie bei Stereo-Anlage einfach abziehen und gibt die Mutter vom Poti frei...
1739642210033.png:cool:
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Kann sein, daß beim Ausprobieren sowas passiert ist. Jedoch - hat das Maschinchen zwischndurch mal gut funktioniert.
Und - es erklärt mir nicht die falschen Motor-Grundparameter (zB statt 1,91A standen da 2,3A uvm).
Nun denn - es funktinoniert und läuft wieder stabil, was will Mann mehr ?:cool:

Übrigens für ALLE EDECOA-Fans:
EDECOA hat die VFD-Schiene verlassen ! :(Sie haben sich aktuell ausschließlich auf Solar-/Notstrom konzentriert. Keine FU-/VFD-Geräte mehr nach meinem Wissen verfügbar.

Und via Solar-Support kommt KEINE Antwort bei Nachfrage zum VFD ! :mad:

Grüße ins Ländle
 
Hallo zusammen, ich habe einen EDECOA 5,5Kw EDP35, bitte sagt mir, wie ich das Passwort zurücksetze, welche Reihenfolge ich einhalten muss, auf meinem Bildschirm steht 00000 und das wars, ich komme nicht in die Einstellungen.
 
Ich kenne den FU nicht, aber anhand eines Handbuches von Edecoa vermute ich, dass du im Parameter FF-00 den Wert 0 eintragen musst. Eventuell braucht man dafür das eingestellte Passwort?? Oder hilft schlimmstenfalls das Rücksetzen auf Werkseinstellungen ("Fabrik Werte") im Parameter FF-01 ?

PS: ich meine das Handbuch in Beitrag #7, vielleicht passt das auch zu deinem EDP35?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Я не знаю FU, але на основі посібника від Edecoa я підозрюю, що вам потрібно ввести значення 0 у параметрі FF-00. Можливо, для цього потрібен встановлений пароль?? Або, у гіршому випадку, чи допомагає скидання до заводських налаштувань («заводських значень») у параметрі FF-01?
Danke für die schnelle Antwort, das Problem ist, dass ich keine Einstellungen öffnen kann und der Buchstabe F nicht auf meinem Bildschirm erscheint, nur -----, wenn ich anfange, die Pfeile zu drücken, kann ich Werte von 00000 bis 65535 eingeben. Es scheint, als wäre das Menü gesperrt. Allerdings läuft der Motor, ich kann nur den Frequenzwert verändern, sonst nichts.
 
Wer hat denn das Passwort festgelegt? Frage mal den Hersteller oder Errichter der Anlage nach dem Passwort und wie man das eingeben muss.

Passt denn das Handbuch in Beitrag #7 ungefähr zu deinem FU EDP35? Oder hast du ein Handbuch von deinem EDP35 oder einen Link zum Handbuch?
 
Ich habe den Konverter online gekauft, aber die Person, die ihn verkauft hat, kann nicht kontaktiert werden. Die Anleitung habe ich nicht, konnte sie mir nur hier im Forum runterladen. Kann mir einer der Besitzer dieses Frequenzumrichters eine Nachricht senden?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also, das kenne ich bedingt.
Nur ist DAS die blödeste Situation. Weil, so gesperrt, hilft tatsächlich nur das Kennwort ! Meine empfehlung: Kauf rückgängig machen !
...wobei mir einfällt, ich hatte es mit dem Kennwort selbst schonmal, weil ich es mir nicht merkte/aufschrieb. Da gibt es einen Trick mit Stromlos schalten... kann aber nicht mehr genau sagen, wie das damals war ... leider.
 
Also, das kenne ich bedingt.
Nur ist DAS die blödeste Situation. Weil, so gesperrt, hilft tatsächlich nur das Kennwort ! Meine empfehlung: Kauf rückgängig machen !
...wobei mir einfällt, ich hatte es mit dem Kennwort selbst schonmal, weil ich es mir nicht merkte/aufschrieb. Da gibt es einen Trick mit Stromlos schalten... kann aber nicht mehr genau sagen, wie das damals war ... leider.
Leider besitze ich das Gerät bereits. Und ich möchte Sie fragen, ob es möglich ist, die Einstellungen zurückzusetzen, indem man vor dem Einschalten des Geräts eine bestimmte Taste gedrückt hält. Nun, ich habe eine Option. (um alle 65.000 Passwörter durchzugehen) Aber ich würde gerne einen einfacheren Weg finden.
 
Vielen Dank an alle. Ich habe ein Passwort ausgewählt. Das Passwort war 2021. Ich habe versucht, einstellige Passwörter auszuwählen. Dann habe ich angefangen, Geburtsjahre auszuwählen, beginnend bei 1950 und bis zu diesem Jahr. Und ich hatte großes Glück, dass das Passwort nicht fünfstellig war. Leider kann ich den Parameter F 00-00 nicht auf 0 ändern, da steht dort aus irgendeinem Grund die Zahl 1, aber dieses Passwort werde ich mir nun auf das Gehäuse eingravieren lassen.
 
Zurück
Oben