TIA TIA V13.0 - Datenrettung von Speicherkarte (CPU defekt)

SIMATIC STEP 7 (TIA Portal) V13 SP1 TRIAL Download
PS: arrgh - die Überschrift des Siemens Beitrags ist falsch! da gibt es nur noch V13 SP2
aber Zitat:
TIA Portal V13 SP1 Projekte können kompatibel – also ohne Hochrüsten – direkt in TIA Portal V13 SP2 verwendet werden.

ich hab noch die Installs von Siemens V13 SP1 DVD1 (6,2GB) + DVD2 (1,2GB) + Upd8 und Upd9 (je ca, 2,5GB) - falls der Siemens Support nicht helfen will
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
also V13.0.1.0 wäre TIA V13 SP1 Upd0... Ich hab ne VM mit V 13 SP1...
Siehe die Meldung von TIA in 1. Beitrag.

TIA V13.0.1.0 geht offenbar nicht mit eine SMC Karte mit V13.0.0.0 programmiert.
Man muss tatsächlich eine TIA V13 haben um die Kartendeteien zurückzulesen.
Wenn erst in eine TIA V13.0.0.0 Projekt, kann man es in TIA V13SP1 oder TIA V13SP2 einlesen.
 
Siehe die Meldung von TIA in 1. Beitrag.

TIA V13.0.1.0 geht offenbar nicht mit eine SMC Karte mit V13.0.0.0 programmiert.
Man muss tatsächlich eine TIA V13 haben um die Kartendeteien zurückzulesen.
Wenn erst in eine TIA V13.0.0.0 Projekt, kann man es in TIA V13SP1 oder TIA V13SP2 einlesen.
Ja, für mich ist #1 nicht ganz eindeutig

Das Programm auf der MC ist nicht mit dem Step 7 Projekt kompatibel. Version des Programms auf der MC: V13.0.0.0 ->
Version des STEP7 Projekts: V13.0.1.0

Aber ja, vermutlich brauch er eine V13 SP0 Installation...

Hab ich auch nicht mehr rumliegen...
 
Traust du der Download-Quelle?
Hat dir der Siemens-Support noch keinen Download-Link gegeben oder eine Lösung genannt, wie du die Dateien von der MC in ein TIA-Projekt bekommst?

Was für eine CPU war eigentlich die originale defekte CPU? Hast du nicht noch genau so eine CPU oder kann die nicht von irgendwo besorgt/geborgt werden? Da müsste das Programm auch mit TIA V13 SP2 aus der CPU herausgeladen werden können.
 
Ja, aber nur beim Upload aus einer CPU. Beim Lesen direkt von MC aber nicht, wie die Fehlermeldung in #1 ja zeigt.
Deswegen ja meine Idee: ursprüngliche CPU besorgen und MC reinstecken und mit TIA V13 SP1 oder TIA V13 SP2 auslesen.

Die ursprüngliche CPU gibt es nicht mehr.
Nur einen Nachfolger und der hat 10 Wochen Lieferzeit gerade
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ist der ursprüngliche CPU-Typ geheim? Oder kannst du uns endlich mal die originale Artikelnummer der CPU nennen? Ich kann nicht glauben, dass so eine ursprüngliche CPU nirgends aufzutreiben ist. Irgendjemand hat bestimmt so eine CPU und kann die auch mal ausborgen, nur um das Programm von der MC zu lesen. Oder du kannst eine Kopie der MC an jemanden senden, der so eine CPU hat. Vielleicht bietet dir auch jemand so eine CPU zum Kauf an, wenn man nur wüsste um welche CPU es hier geht.

Und kommt vom Siemens Support keine Reaktion oder Lösungsvorschlag?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ist der ursprüngliche CPU-Typ geheim? Oder kannst du uns endlich mal die originale Artikelnummer der CPU nennen? Ich kann nicht glauben, dass so eine ursprüngliche CPU nirgends aufzutreiben ist. Irgendjemand hat bestimmt so eine CPU und kann die auch mal ausborgen, nur um das Programm von der MC zu lesen. Oder du kannst eine Kopie der MC an jemanden senden, der so eine CPU hat. Vielleicht bietet dir auch jemand so eine CPU zum Kauf an, wenn man nur wüsste um welche CPU es hier geht.

Und kommt vom Siemens Support keine Reaktion oder Lösungsvorschlag?

Der Typ ist natürlich nicht geheim, er lautet: 6AG1511-1AK02-2AB0

Wenn wir nicht weiterkommen müssen wir halt die gleiche Beschaffen, gibts bestimmt gebraucht irgendwo.
Risiko ist halt dann das die Speicherkarte trotzdem einen Treffer hat.

Deshalb wollen wir eigentlich wie beschrieben das Projekt erst ins TIA bringen. Dann könnten wir auch auf eine Standard 1511 umstellen, die haben wir in großen Stückzahlen hier liegen.

Kann ja niemand ahnen das es so eine Geburt ist die Speicherkarten auszulesen (im Normalfall hat ja auch jeder vernünftige Mensch eine Datensicherung)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der Typ ist natürlich nicht geheim, er lautet: 6AG1511-1AK02-2AB0
Du hast eine V13 ( ohne SP ) Projektierung und bereits eine Eratzteilkompatible CPU drin ( die 1AK02 ist ab V15 im Katalog ).
Evtl. hat TIA auch damit ein Problem, die Karte zurück zu lesen.
Mit TIA V13 (Ohne Service Pack) Update 6 sieht es anders aus, geht aber leider auch nicht!
 
6AG1511-1AK02-2AB0
Die gibt es doch bei Siemens noch als "Ersatzteil" (da musst man vielleicht nur die kaputte CPU hinschicken, damit man die kaufen kann?)
Außerdem sollte die CPU kompatibel zu einer 6ES7511-1AK02-2AB0 sein, die gibt es gebraucht z.B. bei sps-service.eu (glaube aber nicht, wenn jemand behauptet, er hätte noch mehrere Neugeräte in Originalverpackung ;) )

Kommt es bei der CPU auf das SIPLUS drauf an?
Zumindest zum reinstecken der MC und über diese CPU auslesen sollte die 6ES7511-1AK02-2AB0 tauglich sein.
 
Bei mir finde ich die SIPLUS-Variante auch nicht in V13.
Entweder gab es dazu ein HSP (Konnte ich aber auf die Schnelle nicht finden) oder sie muss in V13 als 6ES7511-1AK00-0AB0 projektiert sein.

Edit: Wenn man die "VersionInfo" auf der Karte öffnet findet man folgenden String "1;6ES7 511-1AK00-0AB0;V1.5" also ist sie höchstwahrscheinlich so projektiert
 
Zurück
Oben