Step 7 Verbindung Simatic CU320-PN - Gerät nicht vorhanden?!

SebboTronic

Level-1
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich benutze einen S120 Trainingskoffer (6ZB2480-0CN00) und eine CPU 317F-2 PN/DP aktuell mit einem Siemens-Applikationsbeispiel (https://support.industry.siemens.co...safety-integrated-(via-klemme)?dti=0&lc=de-DE), um mich auf einen Testaufbau für meine Abschlussarbeit vorzubereiten.
Ich habe bereits die MMC urgelöscht und das Programm geladen, die CPU in der HWKonfig angepasst, IP-Adressen für die CU320 und die CPU gesetzt und das Programm geladen. Jedoch zeigt die CPU einen Fehler an (SF leuchtet, BF2 blinkt). In der Onlineansicht der HWKonfig wird mir angezeigt, dass die S120 projektiert, aber nicht vorhanden wäre. Allerdings lässt sich sich von meinem Rechner aus über die STARTER-Steuertafel ansteuern und wird auch in Starter und Simatic als erreichbarer Teilnehmer angezeigt. Auch über PRONETA ist die Sinamics Station sichtbar. Woran kann der Fehler noch liegen? Muss man in Starter noch irgendwo die Profinetnamen anpassen (hier wird online und offline ein unterschiedlicher Name für die X150 angezeigt)?
Vielen Dank schonmal für die Hilfe!

Screenshot2.PNGScreenshot1.PNGScreenshot3.PNG
 
Ist die CU320 getauft mit dieselbe PN Gerätename als es in die HW Konfig projektiert ist ?
Man sieht die Online Name, aber passt es mit die Offline Name vom STEP7 Projekt ?
 
Danke erstmal für die Antworten. Vor allem in Step 7 bin ich allerdings Anfänger. Der Gerätename stimmt überein (da ja auch das Starter-Projekt aus dem Siemens-Applikationsbeispiel stammt (sh. Screenshots). Es gibt allerdings ja auch noch Namen der Schnittstellen...
 

Anhänge

  • Screenshot6.PNG
    Screenshot6.PNG
    96,1 KB · Aufrufe: 13
  • Screenshot5.PNG
    Screenshot5.PNG
    40,5 KB · Aufrufe: 13
  • Screenshot4.PNG
    Screenshot4.PNG
    24,6 KB · Aufrufe: 13
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn du in diesen Bild, IO Device Diagnose wählst, dann solltest du einen erweiterte Diagnose sehen können.
screenshot2-png.85928


Einen Theorie ist dass die Firmwarestand nicht passt.

Noch einen Theorie ist dass etwas mit das Gerätename schief gegangen ist.
Probier mal mit eine kurzere Variante ohne Sonderzeichen (kein "-").
Ich weis dass es automatisch in einen PN konformen Name umgewandelt wird, aber probier es mal.
 
Hallo,

bei der CU320 ist es absolut essentiell, exakt die korrekte Firmware Version zu konfigurieren.
Die CPU behauptet ansonsten einfach, dass die Baugruppe nicht vorhanden ist, wie in deinem Fall - so zumindest mit TIA V15.1 beobachtet, das wird bei S7 nicht besser umgesetzt sein.

MfG
 
Hallo,

bei der CU320 ist es absolut essentiell, exakt die korrekte Firmware Version zu konfigurieren.
Die CPU behauptet ansonsten einfach, dass die Baugruppe nicht vorhanden ist, wie in deinem Fall - so zumindest mit TIA V15.1 beobachtet, das wird bei S7 nicht besser umgesetzt sein.

MfG

Die FW hatte ich überprüft, die war auf 4.5 wie es auch auf der CF-Karte steht, das hat gepasst.
Wenn du in diesen Bild, IO Device Diagnose wählst, dann solltest du einen erweiterte Diagnose sehen können.
screenshot2-png.85928


Einen Theorie ist dass die Firmwarestand nicht passt.

Noch einen Theorie ist dass etwas mit das Gerätename schief gegangen ist.
Probier mal mit eine kurzere Variante ohne Sonderzeichen (kein "-").
Ich weis dass es automatisch in einen PN konformen Name umgewandelt wird, aber probier es mal.


Habe jetzt tatsächlich den Gerätenamen ohne Bindestrich jeweils auf s120cu3202pn geändert, der Fehler ist jetzt weg. Mit der WinCC RT habe ich zwar noch ein kleines Problem, aber ich schaue erstmal selbst, ob ich hier weiterkomme. Danke auf jeden Fall schonmal für die Hilfe
 
Zurück
Oben