Sonstiges PCS 7 dynamisieren Textbaustein

Detto

Level-2
Beiträge
197
Reaktionspunkte
4
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

Anlage: PCS 7 / CPU 410 5H Version 8.1

ICH verzweifel gerade!

Ich möchte für den ungeschulten Bediener, solange ein Timer als Einschaltverzögerung läuft, einen statischen Text „Timer läuft“ einblenden.
Nur damit der User nicht verwirrt ist, warum der Heizer nicht eingeschaltet werden kann (Einschaltverzögerung).

Ich habe das an anderer Stelle auch schon mit eingeblendeten Texten gearbeitet und es funktionierte auch immer.
Sofern der Eingang HIGH und der Ausgang LOW ist, läuft der Timer.


wincc_vari.JPG


Dazu habe ich eine WinCC Variable in den DB angelegt. Ich habe einen eigenen DB nur für WinCC Variablen angelegt. Habe alles ausgefüllt (S7_m_c) und habe auch das kleine rote Fähnchen hinter dem Namen und abgespeichert. Soweit sollte alles korrekt sein.

Alles abgespeichert ES und anschließend OS Übersetzt…


Dann habe ich einen statischen Text genommen und wollte den dann über den Anzeige Dynamic Dialog mit der WinCC Variable verknüpfen.
Den Ausdruck (Variable) habe ich auch Syntaxgründen von einem anderen Text kopiert und editiert – hatte bisher auch gut funktioniert.
Ich erhalte jetzt aber nur diese Fehlermeldung und kann die Variable auch nicht finden.

wincc_vari_fehler.JPG


Was mache ich falsch?


und dann noch eine weitere Frage:
Muss ich eigentlich über den Weg der WinCC Variable gehen oder kann ich auch den Ausgang des AND-Gatters direkt mit dem statischen Text verknüpfen?


Danke

Detto
 
Wo ist die linke Seite mit den Eingängen?
Du braucht ja eine Flanke für den Timer.Kannst du dort nicht direkt auf die SPS Variable zugreifen?
Hast du mal Bit angekreuzt bei einer einzelvariable?
 
Schau halt nach dem ASOS-Übersetzen erstmal im WinCC-Variablenhaushalt, ob die Variablen angelegt sind und wie die heissen...

Warum suchst Du nach ner Variablen "Labor/Var-WinCC.ELH...."
Wenn der DB "Var-WinCC.ELH..." heisst ????

UND-Verknüpfungen im CFC haben keine DB-Variablen und sind somit nicht im WinCC benutzbar.

Also, wenn Du einen Global-DB anlegst, welcher durch AS-OS-Übersetzen ins WinCC kommen soll, müssen die einzelnen Variablen und auch der DB selber das Attribut S7_m_c haben...


Unter PCS7 hab ich das aber eigentlich nie mit nem Global-DB gemacht, sondern einen FB erstellt, mit dem der zugehörige Instanz-DB automatisch ins WinCC übertragen wird... Aber dann musst nen passendes Anwenderobjekt dafür erstellen...

Was ist denn der StruDiIn??? Wenn das nen FB ist, kannst ja davon den Instanz-DB verwenden und brauchst den Global-DB1 garnicht... naja, aber vermutlich zu kompliziert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben