TIA keine erreichbaren Teilnehmer

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Immer wieder interessant welche Hürden es beim Programmieren einer SPS zu meistern gilt!
Ja, wenn man mal denkt wie es z.b. vor 20 Jahren war. Da hatte ich ein PG720 PII, Step5, Step7, Protool, WinCC flexible, PCSPro und Movitools. Das Ganze mit einer großen 40 GB Festplatte.

Heute mache ich im Prinzip den gleichen Job, habe aber einen PC mit 2.000 GB, gefühlt > 100 verschiedene Programme und dann noch VMs und das Programmieren/Visualisieren geht deutlich langsamer als noch vor 20 Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Am Anfang meiner Laufbahn....
PG675 mit 2x 3/4" Diskette.....
Wow, das war dann aber ein modernes Teil mit so kleinen Disketten (3/4''). Ich musste mich immer mit 5,25'' oder 3,5'' Disketten herumschlagen. Allerdings dürften 3/4'' Disketten aufgrund der Größe auch schnell verlorengehen.

:ROFLMAO:
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Am Anfang meiner Laufbahn....
PG675 mit 2x 5 1/4" (3/4") Diskette.....
Genau,
hab gerade noch ein Foto von damals gefunden.
Diskette liegt oben drauf.
PG685 hatte 5 1/4" Disketten und schon eine Festplatte.
Fragt nicht, wie schwer der Koffer damals war, wenn man auf Reisen ging...
1742914557981.png
 
Da gabs auch noch vernünftige Tastaturen mit entsprechenden Tasten, da musste man nicht 10.000 mal rumklicken, das ging mit 10 Finger System.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das Baustein beobachten ging aber gefühlt 10x schneller als heute mit TIA.
Ja, früher mit Pipifax MPI Verbindung kam der Beobachtungsstaus in dem Moment, in dem man auf die Brille geklickt hat. Heute => hochperformante Ethernetverbindung, CPU mit x-facher Leistung... Klick auf die Brille => tü tü tü, bitte warten, tü tü tü, bitte w.........
 
Ja, früher mit Pipifax MPI Verbindung kam der Beobachtungsstaus in dem Moment, in dem man auf die Brille geklickt hat. Heute => hochperformante Ethernetverbindung, CPU mit x-facher Leistung... Klick auf die Brille => tü tü tü, bitte warten, tü tü tü, bitte w.........
Und manchmal kommt auch: "Kein Anschiss unter dieser Nummer.".
 
Ja, früher mit Pipifax MPI Verbindung kam der Beobachtungsstaus in dem Moment, in dem man auf die Brille geklickt hat. Heute => hochperformante Ethernetverbindung, CPU mit x-facher Leistung... Klick auf die Brille => tü tü tü, bitte warten, tü tü tü, bitte w.........
Gestern beim Forcen:
0 eintippen, 2 sek warten, 0 erscheint, Enter drücken, 2 sek warten, Force-Button erscheint, Button drücken, 2 sek warten, EA ist geforced.

Keine Ahnung, was TIA gestern hatte... Der Inbetriebnehmer am Feldgerät dachte zumindest, ich hab vorgestern Abend zu viel Bier getrunken 🤢

Und mal schnell forcen rückgängig machen, führt dann zu verbogener Mechanik🙈
 
Zurück
Oben