Ich werf da auch mal Comsys mit deren aktiven Filtern ins Feld.
Aber ich glaub nicht, dass es hier um größenordungen geht, wo sich aktive Filter oder AFE lohnen.
Bei nem Umrichter sind eingagsseitig Strom und Spannung immer in Phase, er erscheint am Netz immer mit nem cosfi von nahe 1.
Ausgangsseitig muss er natürlich mit der Phasenschiebung des Motors umgehen, das kann er auch.
Was bei nennswerten Umrichterlasten berücksichtigt werden muss, sind die Oberwellenlasten. Faustformel: max 40% der Trafonennleistung dürfen Umrichterlasten sein.
Und
Unverdrosselte Kompensationsanlagen machen Ärger bei hohen Oberwellenanteilen.