Kombination Frequenzumrichter - Motor kann das passen?

Nimm mal die Startfrequenz ein ordentliches Stück höher. Offenbar "würgt" er zu lange im unteren Drehzahlbereich bei Überstrom. Der Motor muss zügig anlaufen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
F0-22 Hausarzt Typ
Da wird quadratisch eingestellt (Pumpenlast)

F1-07 Startfrequenz bremse sollte 0 sein

F0-00 sollte 1 U/f sein, sensor haste ja nich

F2-05 sollte 2 sein

F2-00- f2-02 alles 0

Das Handbuch is Klasse - Chinakracher halt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was für ein Losbrechmoment hat denn ein FAN?
Angeblich kann die Kiste Überstrom - dazu sollte es im Anlauf aber garnicht kommen. Ein Ventilator sollte ganz leicht loslaufen.
 
Allgemein weiss man das nicht.Aber du brauchst ja die Kraft um die Schwungmasse mal in Bewegung zu setzen.
Vielleicht hat er eine Kennlinie?
Du siehst ja hier an der Kurve das es von 0 auf ein bestimmtes Moment gehen muss.Moment ist aber proportional dem Strom.
Darum gibt es ja extra Umrichter die man mit Stromüberhöhung von 150% für kurze Zeit kaufen kann.Siemens hat da sogar Anwendungsfälle
wenn so was benötigt wird.Feldschwächbetrieb macht man ja um im unteren Drehzahlbereich um ein höheres Moment zu Erzeugen.Wenn die Kiste dann läuft, kann bei höheren Drehzahlen das Moment abnehmen.So habe ich das zumindest in Erinnerung.Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe jetzt unter Beibehaltung aller Parameter und 60 sek Anlaufzeit den Motornennstrom auf 30A erhöht
Damit läuft der Motor gaaaanz langsam an, bis ca. 100 U/min. Ca. 10 Sekunden lang statt 1-2 vorher
Dann geht der FU wieder in die Begrenzung
 
Überstrom im Anlauf eines Ventlators kommt vor
- falsches U/f Verhältnis
- grosser Boostfaktor
- falscher Motortyp (synchronmotor)
- kaputte Motorwicklung
- knappe Rampe
- Venti nicht Leichtgängig
- PS. FU kaputt

Nach Dreisatz würd ich das aber für nen 2poligen Asyn halten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leute der geht :-))
Super Sonntag
Die F-2 Seite gibt es in dem mitgelieferten Handbuch nicht.
Habe die Parameter von denen ich vorher nichts wusste eingestellt. alles super.

Auf jeden Fall vielen vielen Dank für die Hilfe!!!!!!!!
 
Also war es wie vermutet das U/f Verhältnis.
@sps_klassik
Die Umrichter-Überlastfähigkeit von 150% scheint hier gegeben, sollte bei nem Radialventi aber nie benötigt werden, ausser zum Wicklung grillen.

@allroundlaie
Schön, dass es geht. In meiner Not wollte ich Dir schon empfehlen, die Motornennspannung im FU mal auf 200V zu stellen, um Dir zu zeigen, warum der so hoch bestromt wird.
Da ist immer mein Dirty-Hack, wenn ich nen kleinen Umrichter an nem großen Prüfmotor habe.
 
Ich bin auf jeden Fall happy!!!! Die 6140 U/min auf einem Rollbrett, auch wenn es schon die Schwerlastausführung ist, sind auf jeden Fall beeindruckend bei 450mm Rotordurchmesser.

Auf jeden Fall noch mal ein dickes Dankeschön an alle für die Denkanstöße und Tips. Ohne euch hätte ich da ewig im Nebel rumgestochert
 
Zurück
Oben