WAGO 750-831 Controller in CODESYS V2.3.

Juozas Krusna

Level-1
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich arbeite derzeit mit einem WAGO 750-831 Controller in CODESYS V2.3.
Ich bin auf der Suche nach der passenden Gerätebeschreibung bzw. den notwendigen Support-Dateien, um diesen Controller in mein Projekt einzubinden.
Könnten Sie mir dabei bitte weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich arbeite derzeit mit einem WAGO 750-831 Controller in CODESYS V2.3.
Ich bin auf der Suche nach der passenden Gerätebeschreibung bzw. den notwendigen Support-Dateien, um diesen Controller in mein Projekt einzubinden.
Könnten Sie mir dabei bitte weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus!
Der Controller wird mit I/O-Pro 32 programmiert. Das ist ein über ein Target Setup Package angepasstes Codesys 2.3
Soweit Ihr irgendwann mal eine Lizenz davon bei WAGO erworben habt, sollte das da vermerkt sein und Ihr bekommt das problemlos "neu" von WAGO, falls nicht, wird es aber schwierig.
WAGO vertreibt I/O-Pro 32 nicht mehr, da bleibt Euch dann nur irgendwo eine ausgemusterte Lizenz zu kaufen.
 
Ohne Klugscheißen zu wollen möchte ich das noch korrigieren.
Wago I/O Pro 32 ist CoDeSys 2.2
Wago I/O Pro CAA ist CoDeSys 2.3

Der hier genannte Controller 750-831 ist nur zum Wago I/O Pro CAA kompatibel.

Die Kompatibilitätslisten gibt es auf der Wago Webseite:
Wago I/O Pro 32: https://www.wago.com/wagoweb/documentation/759/ger_info/t07590332_00000000_0de.pdf
Wago I/O Pro CAA: https://www.wago.com/wagoweb/documentation/759/ger_info/t07590333_00000000_0de.pdf

Edit:
Der Controller 750-831 taucht erst im DTP für CoDeSys V2.3.9.42 auf, da es ihn vorher nicht gab.
Er müsste den alten Controller 750-830 ersetzen.
 
@Tobsucht
Also das ist ja wohl wirklich mal klugscheißen...
...aber trotzdem interessant, wußte ich tatsächlich auch nicht,
von daher hab ich was dazu gelernt und deshalb sage ich danke fürs klugscheißen :D(y)
 
Zurück
Oben