TIA WinCC V16 - EA Felder werden nicht in Steuerung übernommen

Mauser89

Level-2
Beiträge
44
Reaktionspunkte
4
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag zusammen,

ich stehe aktuell vor dem Problem, dass meine Sollwerte die der Bediener im HMI eingeben kann, hin und wieder nicht von der Steuerung übernommen werden.

Beispiel: Der Bediener möchte die Verzögerungszeit von einem Alarm eingeben. Der Wert wird anschließend nicht von der Steuerung übernommen und es steht wieder der alte Wert drin.
Der Bediener hat die benötigten Rechte und ist angemeldet. Die Werte liegen innerhalb der SPS im static Bereich der jeweiligen Sensoren.

Benutzte Hardware:
TP1900 Comfort Panel
S7-1500 Kompakt CPU

Sonstiges:
Zwei verschiedene Anlagen stehen direkt nebeneinander. Jede Anlage verfügt über eine Kompakt CPU und ein TP1900 Comfort Panel.
In Summe gibt es also zwei SPS und zwei HMI.
Die Kompakt CPU sind mit PutGet miteinander verbunden. Es werden jeweils nur 1DB hin und her geschickt.
Profinetadressen sind alle unterschiedlich.
Benutzte Image Version WinCC V16.0006 oder 8

Vor Ort habe ich die HMI neu überspielt und es hat funktioniert. Anschließend dann nicht mehr. Das Problem ist mir bislang an nur einer Anlage aufgefallen.

Danke für eure Hilfe

LG Mauser
 
Vermutlich das übliche Problem bei Multitasking, weil die HMI nicht im Zykluskontrollpunkt mit dem SPS-Programm kommuniziert, sondern das Programm irgendwo (unkoordiniert und unkooperativ) unterbricht und ggf. Werte von Variablen ändert. Je nachdem wo und wie und "optimiert"/Standard-Zugriff die Variablen vom HMI in der SPS verarbeitet werden, gehen Änderungen durch das HMI in der SPS-CPU verloren.
Tipp Forumsuche: Zykluskontrollpunkt HMI Kommunikation
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vermutlich das übliche Problem bei Multitasking, weil die HMI nicht im Zykluskontrollpunkt mit dem SPS-Programm kommuniziert, sondern das Programm irgendwo (unkoordiniert und unkooperativ) unterbricht und ggf. Werte von Variablen ändert. Je nachdem wo und wie und "optimiert"/Standard-Zugriff die Variablen vom HMI in der SPS verarbeitet werden, gehen Änderungen durch das HMI in der SPS-CPU verloren.
Tipp Forumsuche: Zykluskontrollpunkt HMI Kommunikation
Hallo PN/DP,

danke für deine Antwort.

Stand jetzt sind die meisten IDB der FB nicht optimiert. Das werde ich ändern und hoffe dass dann das Problem erschlagen ist.
 
Stand jetzt sind die meisten IDB der FB nicht optimiert.
Schreibt deine HMI direkt in die IDB??
Grundsätze bei Multitasking: Variablen, die in anderen Tasks verändert werden, nur ein einziges mal im Zyklus lesen, und schreiben nur bei gewollter/notwendiger Änderung. Bei Übergabe der Variablen an FB/FC nur per Referenz an IN_OUT, nicht an OUT/Return (und evtl. weitere Spezialitäten je nach Fall ...)
 
Schreibt deine HMI direkt in die IDB??
Grundsätze bei Multitasking: Variablen, die in anderen Tasks verändert werden, nur ein einziges mal im Zyklus lesen, und schreiben nur bei gewollter/notwendiger Änderung. Bei Übergabe der Variablen an FB/FC nur per Referenz an IN_OUT, nicht an OUT/Return (und evtl. weitere Spezialitäten je nach Fall ...)
Das HMI schreibt direkt in den static Bereich der Bausteine. InOut wird an der Stelle nicht verwendet.

Ich habe die Bausteine jetzt optimiert und nochmal alle übertragen, aber das Problem bleibt bestehen. Nach HMI Upload geht es für einige Zeit dann aber nicht mehr. Das HMI greift symbolisch auf die Daten zu. Standarmäßig im 1s Zyklus.
Dabei kann die SPS aber immer noch die Daten zum HMI schicken, sodass man über die SPS Grenzwerte verändern kann.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Lesen die FB den Wert vom HMI nur ein einziges Mal im Durchlauf?
Schreiben sie auch manchmal auf den Wert? Wann genau?
Schreiben andere Programmteile auf die Werte vom HMI?

  • zuerst sicherstellen, dass nicht das spezifische Anwender-Programm ungeeignet mit den Variablenwerten umgeht
  • wo immer Fehler auftreten können, die Fehlermeldungen und Fehler-Status speichern, so dass die später nachgelesen werden können, z.B. im HMI-Panel eine Meldeanzeige für Meldepuffer (oder Archiv) für Meldungen der Meldeklasse "System" einbauen
  • genaue Artikelnummern der eingesetzten S7-1500-CPUs und genaue Firmware-Versionsnummern ermitteln
  • genaue Artikelnummern der eingesetzten TP1900 Panels und genaue Image-Versionsnummern ermitteln
  • dann auf der Siemens Online Supportseite SiePortal erforschen, was die aktuellen Firmware- und Image-Versionen sind, und ob da vielleicht erwähnt wird, welche Probleme gefixt wurden
  • ggf. die neuesten Firmware- und Image-Versionen installieren
  • erforschen, ob andere Anwender evtl. dasselbe Problem auch hatten
  • Siemens Support kontaktieren

Oder gleich an den Siemens Support wenden - der wird aber ziemlich sicher auch erstmal die Basic-Informationen fragen. Und dann evtl. erklären, dass Support für TIA V16 nur noch gegen Bezahlung geleistet wird.
 
Zurück
Oben