- Beiträge
- 9.091
- Reaktionspunkte
- 2.228
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
WinCC Advanced Runtime V17, Windows 10.
Ich habe ein Skript zum Sichern von Dateien auf einem USB-Stick. Das Skript geht davon aus, dass dem USB-Stick ein bestimmter Laufwerk zugewiesen ist, z. B. "H:".
Mein Problem ist dass einem USB-Stick beim Einsatz an einem anderen PC möglicherweise schon ein Laufwerk zugewiesen wurde, z. B. "K:". Dieser Laufwerksbuch bleibt auch dann erhalten, wenn ich den Stick aus dem anderen PC entnehme und in die WinCC PC einstecke.
Daher ist der Laufwerk nicht "H:" sondern ein anderer, und das Skript funktioniert nicht.
Was kann ich tun?
Momentan checke ich ob "H:" eksistiert, und wenn nicht zeige ich eine Fehlermeldung. Ich möchte aber dass es eleganter hantiert wurde.
edit:
Die Meldung an den Benutzer wird unklar und verwirrend.
Das Skript kann nicht erkennen, ob das Problem darin liegt, dass der USB-Stick nicht eingesteckt ist oder ob er zwar eingesteckt ist, aber den falschen Laufwerk zugewiesen ist.
Am besten wäre es, wenn der Benutzer einfach den USB-Stick einstecken und die Funktion aktivieren könnte, woraufhin alles automatisch abläuft.
Idéen:
1. Den tatsächlichen Laufwerk eines Mediums an einem bestimmten USB-Port ermitteln und das Skript den Laufwerks dann dynamisch anpassen lassen?
2. Einem USB-Stick, der an einen bestimmten USB-Port angeschlossen ist, einen bestimmten Laufwerksbuchstaben zuweisen lassen, sprich 'forzieren' ?
In beiden Fällen bin ich ratlos, wie ich das erreichen soll.
Hat jemand Ideen, vielleicht sogar sehr kreative?
WinCC Advanced Runtime V17, Windows 10.
Ich habe ein Skript zum Sichern von Dateien auf einem USB-Stick. Das Skript geht davon aus, dass dem USB-Stick ein bestimmter Laufwerk zugewiesen ist, z. B. "H:".
Mein Problem ist dass einem USB-Stick beim Einsatz an einem anderen PC möglicherweise schon ein Laufwerk zugewiesen wurde, z. B. "K:". Dieser Laufwerksbuch bleibt auch dann erhalten, wenn ich den Stick aus dem anderen PC entnehme und in die WinCC PC einstecke.
Daher ist der Laufwerk nicht "H:" sondern ein anderer, und das Skript funktioniert nicht.
Was kann ich tun?
Momentan checke ich ob "H:" eksistiert, und wenn nicht zeige ich eine Fehlermeldung. Ich möchte aber dass es eleganter hantiert wurde.
edit:
Die Meldung an den Benutzer wird unklar und verwirrend.
Das Skript kann nicht erkennen, ob das Problem darin liegt, dass der USB-Stick nicht eingesteckt ist oder ob er zwar eingesteckt ist, aber den falschen Laufwerk zugewiesen ist.
Am besten wäre es, wenn der Benutzer einfach den USB-Stick einstecken und die Funktion aktivieren könnte, woraufhin alles automatisch abläuft.
Idéen:
1. Den tatsächlichen Laufwerk eines Mediums an einem bestimmten USB-Port ermitteln und das Skript den Laufwerks dann dynamisch anpassen lassen?
2. Einem USB-Stick, der an einen bestimmten USB-Port angeschlossen ist, einen bestimmten Laufwerksbuchstaben zuweisen lassen, sprich 'forzieren' ?
In beiden Fällen bin ich ratlos, wie ich das erreichen soll.
Hat jemand Ideen, vielleicht sogar sehr kreative?
Zuletzt bearbeitet: