WinCC Archiv 1 zu 1 kopieren und in Kurvenanzeige anzeigen

Basti82

Level-2
Beiträge
39
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

muss von verschiedenen Heizkreisen, Soll und Istwert aufnehmen und in einem Kurvendiagramm anzeigen.
Diese sollen auch archiviert werden.

Also Archiv erstellt mit Werten belegt. Funktioniert wie gewollt.

Da ich nun mehrere Archive habe (HC1, HC2, HC3 usw.) müsste ich mehrere Diagramme machen. Das will ich mir gerne sparen und nach Auswahl immer das angewählt Archiv anzeigen.

Somit ein Skript geschrieben, welches mir das angewählte Archiv in ein Anzeige Archiv kopiert.
Nach HMI Meldefester kopiert er mir auch das Archiv.

Nur in der Kurve ist nix zu sehen, selbst wenn ich das Bild neu öffne.
Habe schon viel im im Forum gelesen, mit ähnlichen Problemen, leider fehlt am Ende immer die Lösung.

Info: Nicht wundern die Archivierung von HC1 bzw. HC2 starte ich nach Anforderung über ein Skript. Das funktioniert. Da sind auf jeden Fall Werte drin, wenn ich kopiere. Die Variablen im HMI-Archiv, sind interne Variablen.

die Archive HC1 und HC2 sind somit gestartet und HMI nicht.

Hardware:
CPU 1511
TP700 / TP900

Software:
TIA V19

Hier wird über das selbe gesprochen aber leider nicht die Lösung zu meinem Problem. Mit dem aktualisieren habe ich schon versucht. Auch wird das Bild ja erst nach dem kopieren aufgerufen.

Hoffe mir kann wer sagen, wo mein Fehler liegt.
 

Anhänge

  • Kurve.PNG
    Kurve.PNG
    41 KB · Aufrufe: 8
  • Archiv_Anzeige.PNG
    Archiv_Anzeige.PNG
    28,2 KB · Aufrufe: 8
  • Archiv_HC2.PNG
    Archiv_HC2.PNG
    32,6 KB · Aufrufe: 8
  • Archiv_HC1.PNG
    Archiv_HC1.PNG
    28,7 KB · Aufrufe: 8
  • skript.PNG
    skript.PNG
    32 KB · Aufrufe: 8
Das Thema ist möglicherweise nicht mehr aktuell - ist doch aber egal. Wenn du dafür eine Lösung hast dann poste die doch bitte. Vielleicht freut sich dann irgendwann jemand anderes darüber ...
 
Achso, ich bin bei V19 jetzt ganz leger von WinCC Unified ausgegangen. Dafür ist die Lösung hier drunter - für WinCC professional hätte ich auch etwas, für die anderen WinCC Versionen habe ich das nicht umgesetzt. Sorry :)

Ich habe eine Kurvenanzeige in einem Faceplate erstellt. An dem Faceplate habe ich als Eigenschaft den Namen der Kurven erstellt- In meinem Fall Solltemperatur, ISttemperatur und Pulsweite.
1753965905773.png

Im Ereignis Aufgebaut von dem Faceplate übergebe ich die Infos an die Kurvenanzeige:
1753966017555.png

Und dazu noch die Kurven:
1753966095284.png

Dort, wo ich das Faceplate aufrufe, bilde ich nun in einem Skript abhängig von der auf der Visu angewählten Nummer den Namen des zu übergebenden Variablenarchivs:
1753966189122.png
Hier mal exemplarisch für eine von den 3 Variablen. Das Skript ist in jeweils der Schnittstelle des Faceplates, logischerweise angepasst nohcmal für Ist und PWM. Trigger ist automatisch auf der Variable HC_Num_Display, in der steht der aktuell anzuzeigende Heizkreis.

Damit sollte alles soweit funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben