Step 7 Hilfe bei der Fehlersuche im Programm, Programm hängt, kommt keine Fehlermeldung

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es war ein örtlicher SPS Programmierer da, der hat aber kapituliert wegen den italienischen Beschreibungen.
Laut B&R, die waren auch auf der Anlage, kommt der Fehler vom Siemens oder Pilz Teil. Berichte von Bu R kann ich gerne hier hochladen.
Das sind ja schon mal Info´s die einem klar machen, mit eben mal zwei / drei Netzwerke anschauen und das Problem lösen wird wohl nichts. Da sollte jemand vor Ort ran.
 
Ja, ging alles, dann ca. 6 Monate gestanden. Jetzt geht nichts mehr.
Vorne am Schaltschrank sollte es einen Hauptschalter geben.
Schalte mal ein!

In letzter Zeit verlaufen sich immer mehr Beiträge in die falschen Kategorien. Es ist wie verhext. Was eigentlich in "Fun zum Feierabend" gepostet wurde, erscheint in wahlosen anderen Kategorien. Erst Marokko, dann Freiberg und jetzt K. Da muss Markus wohl noch mal ran.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nicht ganz meine Aufgabe aber Ihr driftet schon ein wenig ab. Hauptschalter, falsche Kategorie und so.... - Den anderen Post habe ich nicht verfolgt. Da kann ich, nur aus diesem Thread heraus, verstehen wenn hier kaum bis wenig noch darauf eingegangen wird.
Dieses beobachte ich hier, und einige andere auch, immer mehr.

Hilfsangebote hat er angenommen, zumindest habe ich das Projekt erhalten und konnte hineinschauen.
 
Macht denn das PNOZ m1p, was es machen soll ?

1754772508575.png

- Liegen an den rot markierten Stellen 24VDC an ?
- Kommt auf I2 (orange markiert ) 24VDC, wenn der Reset- Taster betätigt wird ?
- 0VDC (blau ) ist auch da ?
- Die Relais/ Schütze (grün ) sind geschaltet ?
- Was zeigen die Diagnose- LED's am PNOZ ?

Wir hatten auch mal so ein PNOZ m1p welches bei längerem Schaltschrank- Aus immer seine Parametrierung "vergaß". Es lud die auch nicht automatisch von der Speicherkarte, man musste jedes Mal erst irgendeinen Terz machen. (ich würde meinen, eine Drahtbrücke zwischen 2 Klemmen ... aber genau weiß ich das nicht mehr, ist schon zu lange her )
 
Hilfsangebote hat er angenommen, zumindest habe ich das Projekt erhalten und konnte hineinschauen.
:cool:
Und ?
Was hast Du beim "hineinschauen" gesehen ?

Ich vermute mal --> Nix
- weil Du ja die komplette Anlage nicht ONLINE siehst.
TeamViewer o.ä. Tools könnten vielleicht mehr "Licht ins Dunkel" bringen.

Wenn die Anlage schon einmal funktioniert hat, nach dem Eigentümer- Wechsel nichts anders ist - die Anlage also 1:1 wieder aufgebaut wurde ... glaube ich nicht an einen Programmfehler.

@bier1903
Es war ein örtlicher SPS Programmierer da, der hat aber kapituliert wegen den italienischen Beschreibungen.
Ich kann auch kein Italienisch ... bisher bin ich aber zu 90% (bin Instandhalter, kein Programmierer) immer hinter die Logik gestiegen.
Die SPS kann übrigens auch kein italienisch, spanisch, russisch oder sonst was ...

@bier1903
Laut B&R, die waren auch auf der Anlage, kommt der Fehler vom Siemens oder Pilz Teil. Berichte von Bu R kann ich gerne hier hochladen.
Ja ... dann mach' das mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
:cool:
Und ?
Was hast Du beim "hineinschauen" gesehen ?

Ich vermute mal --> Nix
Einiges, und nein keinen Fehler im Programm, aber genug für weitere Nachfragen und weiter geht es dann mit Fernzugriff, lass die Brille ruhig sitzen.
Und Du diffamierst nicht nur mich, versuchst es zumindest, sondern auch die weiteren Kollegen die bereits die gleichen Angebote gemacht haben, was n cooler Du.
 
Guten Tag,

ich habe eine Siemens 314 mit einem Touch Panel. Wenn ich auf dem Touch Panel einen Button drücke, hat es immer eine Funktion ausgelöst.
Leider passiert jetzt nichts, es kommt auch keine Fehlermeldung.

Ich habe ein Siemens PG mit dem Simatic Manager V5.4 SP5. Hier kann ich das Programm öffenen und beobachten.

Ich weiß, dass im DB11 der Button vom Touchpanel bearbeitet wird. Wenn ich den Button drücke, ändert sich acuh DB11.DBX0.0 von False auf true. Über die Referenzsuche kann ich dann schauen, wo er im Programm verwendet wird.
Leider fehlen mir hier die Programmierkenntnisse um es tiefer nachzuvollziehen.

KÖnnte ich jemand das Programm schicken und er kann mir vllt sagen, welcher Sensor oder welche Rückmeldung fehlt, warum es nicht weitergeht?
Gibt es im Simatic Manager vielleicht noch eine Fehleranalyse?

Herzlichen Dank im Voraus
Hi, du kannst gerne mir eine mail zusenden an info@plc-code.com eventuell auch das Programm, ich würde es dann überprüfen.
 
Zurück
Oben