TIA MC_Servo Baustein verschwindet nach Laden in PLC

falkenmeister

Level-2
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich bin dabei zum ersten mal einen Servomotor in TIA zu projektieren. Habe also Siemens Startdrive installiert, den Umrichter (S210) und Motor projektiert, hochgeladen - läuft. Motor wird erkannt und kann über die Schalttafel manuell angesteuert werden.

Dann mache ich eine Änderung im Programm und kriege beim Laden ins Gerät die Fehlermeldung:

'Teilprozessabbild "TPA OB Servo" muss dem Organisationsbaustein Servo zugewiesen sein.'

Stellt sich raus: der zuvor extra angelegte MC_Servo Baustein wird jedes mal nach dem Laden ins Gerät im TIA-Projekt "gelöscht". Wenn ich einen neuen anlege kann ich wieder hochladen -> alles funktioniert, nur im Projekt ist dann wieder der MC_Servo Baustein weg.

Jemand eine Idee was da los sein könnte, wie ich das unterbinden kann?
 
Danke für die schnellen Antworten!

- Der MV_Servo Baustein ist im Umrichter als OB-Baustein eingestellt
- In den Eigenschaften von MV_Servo ist auch die Taktsynchronisation eingestellt


Einen TO Manuel habe ich bislang nicht angelegt @ChristophD, danke für den Hinweis! Bin zum ersten mal überhaupt in Startdrive und finde gerade leider nicht wo ich das tun kann/muss? Kannst du mir kurz auf die Sprünge helfen?
 

Anhänge

  • S210_Konfiguration.png
    S210_Konfiguration.png
    112,2 KB · Aufrufe: 3
  • Zykluszeit.png
    Zykluszeit.png
    23,2 KB · Aufrufe: 3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das TO musst du an der CPU anlegen und mit dem Antrieb verschalten.

Das heißt auch nicht TO Manual sondern einfach TO, also Positionierachse oder so

Das Manuel oen bezieht sich auf dem MC_Servo, dieser darf nicht manuell angelegt werden ohne TO, der wird automatisch erzeugt wenn ein TO angelegt ist und mit dem Antrieb verschaltet wurde
 
Habe die Achse als TO erstellt und konfiguriert, jetzt bleibt der MC_Servo in der Tat bestehen.

Vielen Dank an euch zwei für die schnelle Hilfe, hätte wahrscheinlich noch ewig daran rumgesucht bevor ich einfach weiter gemacht hätte!
 
Top!
Dann nimm erstmal die SpeedAxis, kannst auch die PositioningAxis nehmen, da diese eine SpeedAxis inkludiert hat.
Und guck mal bei Siemens nach der LAxisCtrl Bibliothek, da sind schon fertige Bausteine zur Ansteuerung drin.
Macht die Sache was einfacherer.
Kannst aber auch alles zu Fuß mit den MC-Befehlen machen.
 
Zurück
Oben