-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
Ich bin dabei meine 3. Steuerung von Step5 nach TIA umzusetzen.
Bei zwei Steuerung habe ich in Step5 so aufbereitet, dass ich nach Step7 migrieren konnte. Habe dann in Step7 alle Merker auf Datenbausteine umgeschrieben und die Software aufbereitet. Das Step7 Projekt habe ich in TIA migriert und dort weiter bearbeitet.
Mein persönliches Fazit zu dieser Vorgehensweise: es ist sehr mühsam und ich habe gefühlt alles 3mal angefasst..
Bei der Steuerung, die ich derzeit bearbeite (2x S5-Steuerung mit Interbus und 1x S7- Steuerung mit Profibus in eine S7-1516), habe ich nur die Symbolik aus step5 und aus Step7 exportiert in Excel bearbeitet und in TIA importiert. Ich habe hier nur die E/As genommen, Merker habe ich alle gelöscht, die brauch ich nicht mehr. Danach habe ich die Hardware komplett in TIA eingepflegt und "Merker Datenbausteine" angelegt.
Nun habe ich vor, die Bausteine zu programmieren und lediglich die ein- und auschalt-Bedingungen aus den Step5/7 Projekten anzugucken und in TIA zu programmieren.
Fazit zum derzeitigen Stand: es geht gefühlt viel schneller. Das Grundgerüst steht in kurzer Zeit und es ist bisher alles ordentlich und muss nicht wieder angefasst werden.
Und nun dir Kernfrage: wie geht ihr bei der Migration vor. Z.b. von Step5 zu TIA?
Ich bin dabei meine 3. Steuerung von Step5 nach TIA umzusetzen.
Bei zwei Steuerung habe ich in Step5 so aufbereitet, dass ich nach Step7 migrieren konnte. Habe dann in Step7 alle Merker auf Datenbausteine umgeschrieben und die Software aufbereitet. Das Step7 Projekt habe ich in TIA migriert und dort weiter bearbeitet.
Mein persönliches Fazit zu dieser Vorgehensweise: es ist sehr mühsam und ich habe gefühlt alles 3mal angefasst..
Bei der Steuerung, die ich derzeit bearbeite (2x S5-Steuerung mit Interbus und 1x S7- Steuerung mit Profibus in eine S7-1516), habe ich nur die Symbolik aus step5 und aus Step7 exportiert in Excel bearbeitet und in TIA importiert. Ich habe hier nur die E/As genommen, Merker habe ich alle gelöscht, die brauch ich nicht mehr. Danach habe ich die Hardware komplett in TIA eingepflegt und "Merker Datenbausteine" angelegt.
Nun habe ich vor, die Bausteine zu programmieren und lediglich die ein- und auschalt-Bedingungen aus den Step5/7 Projekten anzugucken und in TIA zu programmieren.
Fazit zum derzeitigen Stand: es geht gefühlt viel schneller. Das Grundgerüst steht in kurzer Zeit und es ist bisher alles ordentlich und muss nicht wieder angefasst werden.
Und nun dir Kernfrage: wie geht ihr bei der Migration vor. Z.b. von Step5 zu TIA?