Step 7 Wo wird dieser Ausgang beschrieben?

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
suche mal nach indirekter Addressierung oder Zeigern

Natürlich kann auch das HMI die Ausgänge setzen. In Variablentabelle die Ausgänge auf Null schreiben. Dann das HMI trennen und nochmal zu Null schreiben.
 
Ich würde auch auf indirekte Adressierung bzw. Schiebereien mit BLKMOV tippen.

Schaue mal im Projekt ob der Baustein BLKMOV eingebunden ist und wo dieser verwendet wird.
 
Hallo, sorry das ich einfach so bilder zu diesem Thema gepostet habe. Aber ich bin an diesem Thema mit Dani dran.

Müsste es nicht trotz indirekter Adressierung, eine = zuweisung auf den gesuchten Ausgang geben. Wie bei den anderen Ausgänegen auf den Bildern?


lg
 
Noch geiler ist es, wenn AW auf DB auf MW gehen...das schockt, da freut man sich

Die Krische ist dann, wenn die Adressbereiche nicht unterschiedlich sein können
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn das Querverweiss mit überlappender Zugriffe, und suchen nach verwendungsstellen von SFC20 keine Klärung gibt, dann wird die Ausgang vielleicht durch ein dynamisch erstellte Pointer gesetzt. In den Fall probiere dies:
Wenn die Baustein als KOP oder FUP angezeigt wird, dann wechsle in AWL Darstellung.
Dann suche nach "AR1".
Die Treffer muss man dann 1-für-1 analysieren.
Wiederholen für sämtliche Bausteine !

Und wenn das nichts gibts, ist die A2.0 vielleicht einen Relikt ?
Ist es immer 0, und passt dies mit wie das Programm funktioniert ?
 
es gibt noch eine Möglichkeit: ein anderer Teilnehmer schreibt dir mit Put Funktion auf die Ausgänge.

d.h Komunikationsverbindungen checken.

Besonders fies wirds bei unspezifizierten Verbindungen.
 
Direkter Schreibvorgang?
Referenz von
PAB 2
PAW 2
PAD 2
Obwohl dann im Programm Abfragen von A2.0 wohl immer null bleiben würden (Schätze ich)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke für die menge an Antworten.
1.) Der Ausgang ist nicht immer null, denn er Schaltet ein Regelventil. Und ich hab ihn im SPS-Analyzer getrackt.
2.) Irgendwie dachte ich immer, dass ich mit einem Pointer nur auf Merker oder DB´s schreiben/lesen kann. My bad.
3.) SFC 20 Referenzdaten fühern alle ich den Baustein für die Anzeigen der Schrittnummern oder Programmnamen.
1763644689907.png
 
"A2.0 ... Ventil MV ..." : ich würde mal im HMI nachschauen. So eine bescheidene Programmierung habe ich schon irgendwo gesehen, dass im SPS-Programm nur Pumpen programmiert sind und die Schieber/Wege-Magnetventile direkt von HMI-Buttons gesetzt/rückgesetzt werden
 
Zurück
Oben