Hi. Du kannst ja mal die in dem Beitrag erwähnte Checkliste von Siemens durchgehen.
Vielleicht löst das schon dein Problem.
MfG. Golden Egg
Ich befürchte, dass einer unserer MPI Adapter defekt ist. Es gibt folgende Fehlermeldung:
"Fehler 33:17106
Online: Die Kommunikation zum Adapter ist gestört."
Beim Wechseln des Adapters (die Leitungen zum PC und SPS bleiben unverändert) taucht dieser Fehler nicht mehr auf.
Wir fragen uns, was mit dem Gerät passiert ist und wie wir das Gerät am Besten reparieren lassen. Zuerst werden wir über unsere Einkaufsquelle nachfragen.
Hat schon jemand von euch Tipps bezüglich Reparatur von MPI Adaptern?
Grüße vom Niederrhein
Last edited by mwissen; 30.01.2009 at 12:39.
Hi. Du kannst ja mal die in dem Beitrag erwähnte Checkliste von Siemens durchgehen.
Vielleicht löst das schon dein Problem.
MfG. Golden Egg
Danke für die Hilfe.
Da am Adapter nichts eingestellt werden kann und wir den "defekten" Adapter durch einen anderen getauscht haben (die Leitungen blieben unverändert, wir haben nur das Gerät getauscht), gehen wir fest von einem Hardwarefehler aus.
Beim anderen Adapter tauchte der Fehler nicht mehr auf.
Aso, dann bleibt nur noch einschicken. Habt hoffentlich noch Garantie drauf.
Unser
ist mal geblitzdingst worden. Nach dem Gewitter hat der sich so wie deiner Verhalten...
Greetz, Tom
Ist es ein CP5512?
Bei diesem Teil habe ich ab und an das Problem, dass der selbe Fehler wie bei dir angezeigt wird.
Dann hilft es so vorzugehen, wie bei Siemens beschrieben.
Wenn nicht, Widerstände, wenn vorhanden, am Kabel ein- bzw ausschalten.
Ich weiss auch noch? nicht was da das Problem ist.
Der Fehler ist bei einem CP5511, im selben Rechner und Kabel, nicht.
bike
Ich hatte das Problem mit einer CP5512, daß bei größeren Datenmengen die Verbindung abgebrochen ist. Siemens hatte dazu gesagt, daß der CP5512 defekt ist und gegen einen Neuen ausgetausch werden muß. Mir wurde nur gesagt, daß das mal vorkommen kann (hörte sich an, als wäre das "normal" bei den Dingern).
Vielen Dank für die Antworten.
Der Fehler hat sich als heftiger Wackelkontakt an der USB Schnittstelle gezeigt. D.h. einmal etwas herumwackeln reicht nicht, erst in einer bestimmten Position der Schnittstelle wird wieder eine Verbindung aufgebaut. Wir werden den Adapter inkl. Leitungen auf eine Montageplatte fixieren, um das Problem zu lösen.
Du hast leider nicht geschrieben welchen Adapter du meinst.
Ich geh jetzt mal vom USB/MPI Adapter aus.
Genau das selbe ist mir vor zwei Wochen passiert, natürlich auf einer InBe,
wackeln am USB Stecker hat geholfen.
Dort kommen aber nie Querkräfte hin, der hängt ja immer an der SPS rum.
Gibts noch mehr Leute mit dem gleichen Problem?
Hatte das selbe Problem bei meinem MPI/USB Adapter. Während der Programmierung war die Verbindung weg. Als ich den Adapter öffnete, sah ich, dass ein Widerstand durchgebrannt war.
Bookmarks