Ich glaube, diese Mögklichkeit war die Einzigste, die ich nicht probiert hatte.
Ich habe bisher aber auch noch nie davon gehört, daß es diese Möglichkeit geben könnte.
Aber s5 ist bei uns eher sehr selten... und wenn ein System läuft, macht man da ja eigentlich auch nicht drann rum. (Das erklärt den Seltenheitswert solcher Aktionen )
Im Handbuch steht´s so:
Urlöschen durch Schalter für ”Voreinstellung/Urlöschen” am Bedienfeld der CPUim Fehlerfall flimmert die STOP-LED.
Stromversorgung einschalten
CPU-Betriebsartenschalter auf STOP (ST) stellen
Schalter für ”Voreinstellung/Urlöschen” auf Stellung ”OR” drücken und gedrückt halten
(wenn der Schalter nicht gedrückt wird, federt er automatisch auf Stellung ”RE” zurück).
Während Sie den Schalter für ”Voreinstellung/Urlöschen” auf Stellung ”OR” gedrückt halten:
CPU-Betriebsartenschalter zweimal von ”ST” auf ”RN” schalten.
Die STOP-LED erlischt kurzzeitig.
Schalter für ”Voreinstellung/Urlöschen” loslassen.
Der Schalter federt automatisch in Stellung ”RE” zurück.
Der interne Programmspeicher und ein eventuell gestecktes RAM-Modul (in CPU 941/ CPU 942)
sind nun ”ur-gelöscht”. Nach Urlöschen testet die CPU automatisch ihren internen Programmspeicher;Grüße von HaDiBesonderheiten bei CPU 943/ CPU 944:werden, löscht die CPU ungültige Bausteine im internen Programmspeicher (Funktion Komprimieren)!
Nach Urlöschen wird bei CPU 943 und CPU 944 das STEP 5-Steuerungsprogramm automatisch vom
Speichermodul in den internen Programmspeicher der CPU übertragen.
Wenn Sie nach NETZ EIN nicht urlöschen, d.h. wenn sich noch gültige Bausteine im internen
Programmspeicher befinden, geschieht folgendes:
• Bausteine, die aus dem E(E)PROM geladen wurden, haben im internen Programmspeicher die
Kennung ”Baustein im EPROM”. Nach NETZ EIN werden diese Bausteine gelöscht, um
anschließend erneut aus dem E(E)PROM geladen zu werden.
• Bausteine, die nicht die Kennung ”Baustein im EPROM” haben, bleiben nach NETZ EIN im
internen Programmspeicher erhalten.
• Bevor die Bausteine aus dem Speichermodul in den internen Programmspeicher übertragen
Bookmarks