Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nee, das meint Josef nicht. Sed ist ein Werkzeug, mit dem man die Arbeit des Editierens der Maschine überläßt:
Datei1 + Anweisungen ergibt Datei2 (oder eine neue Version von Datei1). Es ist ein Werkzeug, das aus dem Unix-Bereich kommt, aber es ist auch für Windows zu haben (umsonst).
Regular Expressions sind eine Methode, Muster zu formulieren:
Du kennst das dir *.* von DOS/Windows: Es bedeutet: Eine Folge beiliebiger Zeichen, ein Punkt, und noch eine Folge belibiger Zeichen.
Regular Expressions in PERL (noch ein Werkzeug und eine komplette Skriptsprache dazu, kann Sed komplett ersetzen, auch umsonst) können viel mehr. Ich müßte jetzt ins Handbuch gucken...
Eine andere Frage: Wenn du sagst, bei Gleikommezahlen gibt es einen Umbruch: Im "gedruckten" Text oder erst in EXCEL? Im zweiten Fall in EXCEL die Trennzeichen anpassen.
[FLAME]
Ich hasse Step7! Nennt sich Version 5.3, aber die Editoren sind finsterste Steinzeit. Kein Syntax-Highlighting, kein Code-Folding, kein Autocomplete, kein... Und ansonsten muss mich der Editor ständig gängeln und meint schlauer zu sein als ich.
[/FLAME]
[quote="Nathalie"}
Ich auch. Insbesondere das mit dem schlauer sein...
So, trotzdem geht es mir jetzt nicht besser. [/quote]
Mir doch, ich hatte immer den Eindruck, die meisten finden ganz toll was Siemens mit irrsinnigen Resourcenverbrauch zustande bringt.
Eine andere Frage: Wenn du sagst, bei Gleikommezahlen gibt es einen Umbruch: Im "gedruckten" Text oder erst in EXCEL? Im zweiten Fall in EXCEL die Trennzeichen anpassen.
Natürlich schon im gedruckten Text, in Excel wäre ja zu einfach. ;(
Wahrscheinlich muss ich mich doch mal hinsetzen und mir das API von Step7 anschauen (Ich wusste noch gar nicht, dass das offengelegt ist.), und ein Export-Tool schreiben. Sowas braucht man ja öfters. Ich habe nur im Moment leider gar keine Zeit dafür.