Hab&s mir ja fast gedacht.
Thx tippse
Supervisory Control And Data Acquisitition
"Überschauende Kontrolle und Datenerfassung"
Hab&s mir ja fast gedacht.
Thx tippse
Servus Leute,
hab mal wieder ein Problemchen. Folgendes will ich realisieren. Ich arbeite mit einer CP340 und Kommunikation über ASCII. Senden der Daten ist super, dank eurer Hilfe. Empfangen macht Probleme. Ich krieg das einfach nicht hin. Empfangen tue ich, Daten stehen bei mir im DB200. Aber wie kann ich die da raus bekommen um diese zu zerlegen und auszuwerten. DB ist in CHAR eingeteilt. Hab den mal Anhang hinzugefügt.
Wie kann ich diese Daten aus dem DB auslesen? Es sind zwei Antworten, einmal eine Distanz und hinter dem Semikolon eine Statusmeldung.
Wie kann ich die da auslesen???
Bin um jede Hilfe sehr dankbar.
Hallo, bin noch recht neu hier und kenn mich hier noch nicht so gut aus. Habe aber zu diesem Thema paar Fragen.
Ich muss über einen analogen Eingang Messwerte aufzeichnen.
Diese Messwerte werden dann über die Ethernetschnittstelle in eine Excel - Tabelle zur Auswertung übergeben.
Mein Problem ist, wie kann ich die Messwerte zeitlich aufnehmen, also z.B. alle 10 ms (muss einstellbar sein, geht nicht mit OB35) und diese nacheinander in einem DB abspeichern.
Also der erste Messwert steht in DB1.DBW0, der zweite Messwert im DB1.DBW2, usw.
Die Anzahl der Messwerte hängt von der Dauer der Messung ab, diese kann unterschiedlich lang sein.
Bevor die neue Messung anfängt muss alles wieder genullt sein.
Kann mir hier vll jemand schreiben wie der Programmcode auszusehen hat?
Wäre Euch echt Dankbar.
Gruß
Paradox
Hi,
zumindest dazu hätte ich schon ne Idee. Nimm den OB35 z.B. mit 10ms als "Grundtakt". Bei jedem Aufruf erhöhst du z.B. ein Integer um 1 und vergleichst den Wert mit einer Variablen, welche deine Messzeit bedeutet.
Wenn du also alle 50ms messen willst, muss der Integer 5 sein, dann setzt du diesen wieder auf 0 usw...
Paradox (12.02.2010)
[SIGNATUR]Ironie setzt Intelligenz beim Empfänger voraus.[/SIGNATUR]
Paradox (12.02.2010)
Hallo,
ich habe noch eine Frage.
Messwerte in einen DB schreiben funktioniert jetzt alles einwandfrei.
Nun soll ich den höchsten Messwert welcher in den DB geschrieben wurde, auf einem Touchpanel anzeigen.
Also ich schreibe 1000 Messwerte in den DB. Es kann sein dass der dritte Messwert der höchste ist, es könnte aber auch sein dass der 563. Messwert der höchste ist.
Und nur der Höchste Messwert soll im TP angezeigt werden.
Muss ich jetzt alle 1000 Messwerte miteinander vergleichen oder gibt es eine vereinfachte Möglichkeit?
Wäre Euch echt Dankbar wenn ihr einen Tipp hättet, sonst tipp ich mir ja die Finger wund...
mach die auswertung gleich beim messen, wenn der messwert größer als der gespeicherte vermeintlich größte wert ist überschreibst du ihn mit dem neuen und so wird er zum vermeintlich größten. sollte in folge der messung ein anderer größer sein, so wird er wiederum vermeintlich größter...
[SIGNATUR]Ironie setzt Intelligenz beim Empfänger voraus.[/SIGNATUR]
hast du schon mal in der Suche Bubblesort eingegeben??
da kommt dann z. Bsp. sowas raus.
http://www.sps-forum.de/showpost.php...11&postcount=7
die idee von VL ist aber besser,wie ich gerade bemerken mußte und einfacher![]()
Last edited by Gerhard K; 18.02.2010 at 10:21.
Beginne jeden Tag mit einem lächeln,es kann dir nämlich während des Tages sehr schnell vergehen.
[SIGNATUR]Ironie setzt Intelligenz beim Empfänger voraus.[/SIGNATUR]
Bookmarks