(Überwachung, Regelung oder Steuerung ?

Mellimelly

Level-1
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo alle zusammen. Ich habe eine Frage zur später Stunde an euch.
Ich habe eine Aufgabe, die ich nicht besonders gut auswerten kann und hoffe, dass ihr mir dabei helfen könnt.

Ich sollte bestimmen, worum es sich bei den Funktionen handelt (Überwachung, Regelung oder Steuerung?).

F1: Die Drehzahl n wird nach Vorganbe des Anwenders Konstant gehalten. Dazu erhält die SPS kontinuiertlich das Drehzalsignal und stell über Ausgang A1 entsprechend die Ausgangs-Frequenz des Umrichters ein.

F2: Der Motor ist mit einem Bimetall-Temperaturschalter (T) ausgerüstet, der bei 150°C Wicklungstemperatur auslöst. Löst der Schalter aus reagiert die SPS mit der Betätigung des Öffners (Ausgang A2), so dass der Motor vom Netz getrennt wird.

F3: Die Pumpe ist mit einem Innendrucksensor (Innendruck p) azsgestattet, der an die SPS angeschlossen ist. Im Normalzustand gibt die SPS ein Signal aus, so dass eine grüne Lampe leuchtet. Steigt der Innendruck über eine bestimmte Schwelle, gibt die SPS über den Ausgang A3 ein Signl aus, so dass statt der grünen LED nun die rote leuchtet.


Ich habe die einzelnen Funktionen so ausgewertet:
F1 ist eine Steuerung
F2 ist eine Regelung
F3 ist eine Überwachung

Stimmt mein Ergebnis?
Habt ihr Gegenvorschläge ?

Gruß Melly
 
Ich probiers mal:

  • F1: Die Drehzahl des Motors wird über die SPS eingestellt und nachgeregelt -> Drehzahlsignal dient als Feedback (Rückführung). -> Regelung
  • F2: Der Motor dreht mit 50Hz die vom Netz kommen und wird nur abgestellt wenn er zu warm wird, keine Regelung da kein Feedbacksignal, bei Überwachung würde man keine Aktion ableiten, somit -> Steuerung
  • F3: Hier wird nix gesteuert und auch nix geregelt sondern eigentlich nur signalisiert ohne Reaktion. -> Überwachung

Hier noch ein wenig zum Nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Steuern_(Systemtheorie)

Das wäre meine Idee zu dem ganzen...

Sg
 
Zurück
Oben