PN/DP User des Jahres 2011-2013;2015-2017;2020-2022;2024 FAQ-Team Power-User User des Jahres Beiträge 24.682 Reaktionspunkte 7.909 16 Oktober 2013 #21 Zuviel Werbung? -> Hier kostenlos registrieren Fertig ... Ende ... Aus ... vergessen.
M Maxxx Level-1 Beiträge 1 Reaktionspunkte 0 4 November 2013 #22 Hallo! Ich habe eine weitere technische Frage zu dem Thema ("0V und PE zusammen ?"): Wieso fließt im geerdeten Betriebszustand (des Steuerkreises) kein Strom über den PE weg !? Für Erläuterungen wäre ich dankbar! Gruß Maxxx (Anfänger)
Hallo! Ich habe eine weitere technische Frage zu dem Thema ("0V und PE zusammen ?"): Wieso fließt im geerdeten Betriebszustand (des Steuerkreises) kein Strom über den PE weg !? Für Erläuterungen wäre ich dankbar! Gruß Maxxx (Anfänger)
thomass5 Level-3 Beiträge 2.913 Reaktionspunkte 417 4 November 2013 #23 Zuviel Werbung? -> Hier kostenlos registrieren Maxxx schrieb: Hallo! Ich habe eine weitere technische Frage zu dem Thema ("0V und PE zusammen ?"): Wieso fließt im geerdeten Betriebszustand (des Steuerkreises) kein Strom über den PE weg !? Für Erläuterungen wäre ich dankbar! Gruß Maxxx (Anfänger) Zum Vergrößern anklicken.... Der Strom fließt in einem StromKREIS . Warum soll er denn dann den PE wählen? Zeichne dir mal die Schaltung auf und markiere die Kreise. Thomas Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
Zuviel Werbung? -> Hier kostenlos registrieren Maxxx schrieb: Hallo! Ich habe eine weitere technische Frage zu dem Thema ("0V und PE zusammen ?"): Wieso fließt im geerdeten Betriebszustand (des Steuerkreises) kein Strom über den PE weg !? Für Erläuterungen wäre ich dankbar! Gruß Maxxx (Anfänger) Zum Vergrößern anklicken.... Der Strom fließt in einem StromKREIS . Warum soll er denn dann den PE wählen? Zeichne dir mal die Schaltung auf und markiere die Kreise. Thomas Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2