16A CEE Stecker

SPS_15

Level-2
Beiträge
120
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
gibt es für einen 16A CEE Stecker einen Mindestquerschnitt für das anzuschließende Kabel?
Sofern mein Verbraucher nur 11A über den Stecker zieht würde ein 1,5mm² Kabel ausreichen, oder?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
gibt es für einen 16A CEE Stecker einen Mindestquerschnitt für das anzuschließende Kabel?
Sofern mein Verbraucher nur 11A über den Stecker zieht würde ein 1,5mm² Kabel ausreichen, oder?
Das richtet sich nicht nur nach deinem Verbraucher, sondern nach der Umgebung, der Leitungslänge etc. Ist es nur ein kurzes Kabel und Variablen wie Umgebungstemperatur moderat, liegt die maximale Strombelastbarkeit von 1,5mm² bei 16A. Dann dürfte man das so verwenden.
 
Das richtet sich nicht nur nach deinem Verbraucher, sondern nach der Umgebung, der Leitungslänge etc. Ist es nur ein kurzes Kabel und Variablen wie Umgebungstemperatur moderat, liegt die maximale Strombelastbarkeit von 1,5mm² bei 16A. Dann dürfte man das so verwenden.
Ok danke. Bedeutet ist nicht zwangsweise Vorschrift ein 2,5mm² Kabel zwangsweise anzuschließen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das richtet sich nicht nur nach deinem Verbraucher, sondern nach der Umgebung, der Leitungslänge etc. Ist es nur ein kurzes Kabel und Variablen wie Umgebungstemperatur moderat, liegt die maximale Strombelastbarkeit von 1,5mm² bei 16A. Dann dürfte man das so verwenden.

Ok danke. Bedeutet ist nicht zwangsweise Vorschrift ein 2,5mm² Kabel zwangsweise anzuschließen?

Wenn die Leitung länger ist, dann kannst du auch nen 13A LS setzen.
Hab ich bei ein paar Räumen gemacht.
 
Gegeben ist eine CEE-Steckdose mit 3 x C16.

Gegeben ist weiter ein Drehstrommotor mit 0,5kW und 3m Anschlussleitung. Was ist deren Mindestquerschnitt?
(Ich meine 0,75mm²??)
 
Ok danke. Bedeutet ist nicht zwangsweise Vorschrift ein 2,5mm² Kabel zwangsweise anzuschließen?
Ohne jetzt die Norm vorliegen zu haben (also mit einer Prise Salz): Nein.
Der richtige Ansatz wäre allerdings, die zulässige Leitungslänge auszurechnen. Das wäre bei einem PVC Kabel unter 70°C:

0,4 * (400V/16A) * 3
(lzul=lnorm×(Un/Ib)×Δu)
=30m

Solange deine Leitung darunter bleibt, sollte alles gut sein.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hat dein Motor einen integrierten Motorschutzschalter (oder ist da was in der Zuleitung mit drinnen)?

Falls nein, dann könnte das ein Brandsatz werden wenn der Motor blockiert.
Falls ja, dann spricht da nichts dagegen.
 
Es ging mir in #7 um den normativ geforderten Mindestquerschnitt für Anschlussleitungen beweglicher Verbraucher.

Auf der 230V-Ebene ist es definitiv 0,75mm² für ganz Europa. Und die Vorsicherung ist nicht überall B16, sondern auch schon 'mal C20 (z.B. in F bei 2,5mm²-Steckdosen).
 
Nach kurzer Recherche bleibe ich dabei:
Für ein mobiles Gerät mit einer Anschlussleitung kürzer als 4m und ohne erschwerte Betriebsbedingungen (Bau etc.) ist der normative Mindestquerscnitt 0,75mm² und die erforderliche Mindestqualität H05-VV....

Mehr kann natürlich nicht schaden, aber 2,5mm² für ein kleines Drehstrompümpchen < 1kW ist einfach Overkill.
 
Nach kurzer Recherche bleibe ich dabei:
Für ein mobiles Gerät mit einer Anschlussleitung kürzer als 4m und ohne erschwerte Betriebsbedingungen (Bau etc.) ist der normative Mindestquerscnitt 0,75mm² und die erforderliche Mindestqualität H05-VV....

Mehr kann natürlich nicht schaden, aber 2,5mm² für ein kleines Drehstrompümpchen < 1kW ist einfach Overkill.

0,75mm² Zuleitung an nem Ceekon-Stecker hab ich noch nie an einem fertigen Gerät gesehen.
 
Zurück
Oben