-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich lese mit einer WAGO-Steuerung ein Modbusgerät aus (Modbus TCP). Die Werte sind teilweise 32bit. Leider kann Codesys da offensichtlich nur Bit und word händeln. Jetzt suche ich eine Lösung, um die 32bit-Werte zu verarbeiten. Es stehen - was auch sonst - immer in zwei aufeinanderfolgenden word die 4 byte aus denen der Wert besteht. Wenn ich die Register mit Modbuspoll auslese, dann sehe ich in der Darstellung als word die selben Werte, wie in Codesys, als float sehe ich die Werte, wie ich sie erwarten würde. Also muss ich die beiden Word "verheiraten". Der eleganteste Weg scheint mir die Union-Funktion zu sein. Trotz recht umfangreicher Recherche sowohl hier im Forum, als auch allgemein im Netz, komme ich damit nicht klar. Ich will jetzt kein fertig gestricktes Programm, das mir mein Problem löst, aber vllt gibt es etwas empfehlenswerte Literatur bzw Links zum Thema. Oder einen Programmausschnitt, der zeigt, wie das grundsätzlich funktioniert. Ich glaube, hoffe, dass das wenn man einmal das Prinzip durchschaut hat, völlig problemlos ist.
Letztendlich soll, wenn das überhaupt machbar ist, ein FB rauskommen, bei dem ich über zwei Input-Variablen meine gelesenen Word anlege und am Ausgang mein Wert steht.
ich lese mit einer WAGO-Steuerung ein Modbusgerät aus (Modbus TCP). Die Werte sind teilweise 32bit. Leider kann Codesys da offensichtlich nur Bit und word händeln. Jetzt suche ich eine Lösung, um die 32bit-Werte zu verarbeiten. Es stehen - was auch sonst - immer in zwei aufeinanderfolgenden word die 4 byte aus denen der Wert besteht. Wenn ich die Register mit Modbuspoll auslese, dann sehe ich in der Darstellung als word die selben Werte, wie in Codesys, als float sehe ich die Werte, wie ich sie erwarten würde. Also muss ich die beiden Word "verheiraten". Der eleganteste Weg scheint mir die Union-Funktion zu sein. Trotz recht umfangreicher Recherche sowohl hier im Forum, als auch allgemein im Netz, komme ich damit nicht klar. Ich will jetzt kein fertig gestricktes Programm, das mir mein Problem löst, aber vllt gibt es etwas empfehlenswerte Literatur bzw Links zum Thema. Oder einen Programmausschnitt, der zeigt, wie das grundsätzlich funktioniert. Ich glaube, hoffe, dass das wenn man einmal das Prinzip durchschaut hat, völlig problemlos ist.
Letztendlich soll, wenn das überhaupt machbar ist, ein FB rauskommen, bei dem ich über zwei Input-Variablen meine gelesenen Word anlege und am Ausgang mein Wert steht.