-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
ich habe sehr grundlegende Fragen zu 4-20mA Hart Sensoren.
Ich habe einen Durchflussmesser der mir den Massen- und Volumenfluss anzeigen kann. In der Anlage habe ich eine peristaltische Pumpe.
1. Um den richtigen Durchfluss auszulesen, muss ich den Wertebereich auf die 4-20mA skalieren. 4mA -> 0 g/min und 20mA -> max. Durchfluss der Pumpe. Jetzt ist es so, dass die Pumpe zwischen 0% - 100% Rotorfrequenz keinen linear propotionalen Durchfluss zeigt. Auch verliert die Pumpe über die Zeit Leistung aufgrund der Abnutzung des Schlauchs. Kann ich hier dann das Stromsignal dann überhaupt nutzen? Welchen Wert stelle ich als Endwert (20mA) ein?
2. Ich kann im Menü des Sensors die HART Outputs stellen. Hier habe ich die Wahl den primären, sekundären, tertären und quartären VALUE zu setzen. Wieso ist hier keine Skalierung nötig wie beim 4-20mA Strom? Hier wird mir direkt der tatsächliche Durchfluss angezeigt.
3. Über HART sollte man in der Lage sein 20-30 des Sensors zu verschicken. Wie und wo kann ich das einstellen? Wie gesagt, mir wurden in den Sensoreinstellungen bei dem HART Output nur die 4 VALUES PV, SV, TV und QV angezeigt, die ich setzen kann.
Die Sensordaten will ich an einen Datenlogger senden und dort dann auslesen und weiterverarbeiten.
Danke für Eure Hilfe.
VG
Mate
ich habe sehr grundlegende Fragen zu 4-20mA Hart Sensoren.
Ich habe einen Durchflussmesser der mir den Massen- und Volumenfluss anzeigen kann. In der Anlage habe ich eine peristaltische Pumpe.
1. Um den richtigen Durchfluss auszulesen, muss ich den Wertebereich auf die 4-20mA skalieren. 4mA -> 0 g/min und 20mA -> max. Durchfluss der Pumpe. Jetzt ist es so, dass die Pumpe zwischen 0% - 100% Rotorfrequenz keinen linear propotionalen Durchfluss zeigt. Auch verliert die Pumpe über die Zeit Leistung aufgrund der Abnutzung des Schlauchs. Kann ich hier dann das Stromsignal dann überhaupt nutzen? Welchen Wert stelle ich als Endwert (20mA) ein?
2. Ich kann im Menü des Sensors die HART Outputs stellen. Hier habe ich die Wahl den primären, sekundären, tertären und quartären VALUE zu setzen. Wieso ist hier keine Skalierung nötig wie beim 4-20mA Strom? Hier wird mir direkt der tatsächliche Durchfluss angezeigt.
3. Über HART sollte man in der Lage sein 20-30 des Sensors zu verschicken. Wie und wo kann ich das einstellen? Wie gesagt, mir wurden in den Sensoreinstellungen bei dem HART Output nur die 4 VALUES PV, SV, TV und QV angezeigt, die ich setzen kann.
Die Sensordaten will ich an einen Datenlogger senden und dort dann auslesen und weiterverarbeiten.
Danke für Eure Hilfe.
VG
Mate