-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich habe eine Sache, bei dem ihr mir hoffentlich helfen könnt.
Ich möchte analoge Wechselstromzähler in der S7 einlesen und in WinCC darstellen. Die abgelesenen Zählerstände werden in die S7 eingegeben.
Die Zähler geben einen Impuls aus und pro Impuls wird ein Faktor/Wert von 0,1666666667 ( KW/h ) drauf addiert. Ich realisiere das mit dem Datentyp
REAL (Gleitpunktzahl). Also einfach auf den vorhandenen Zählerstand den Faktor drauf addieren, in DB speichern, fertig.
Nun habe ich das Problem, dass sich mit der Zeit Rundungsfehler ergeben und ein Zähler der mit vielen Umdrehungen/Impulsen arbeitet
relativ schnell ungenau ist.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Rundungsfehler eliminiere bzw. relativiere?
Besten Dank vorab.
ich habe eine Sache, bei dem ihr mir hoffentlich helfen könnt.
Ich möchte analoge Wechselstromzähler in der S7 einlesen und in WinCC darstellen. Die abgelesenen Zählerstände werden in die S7 eingegeben.
Die Zähler geben einen Impuls aus und pro Impuls wird ein Faktor/Wert von 0,1666666667 ( KW/h ) drauf addiert. Ich realisiere das mit dem Datentyp
REAL (Gleitpunktzahl). Also einfach auf den vorhandenen Zählerstand den Faktor drauf addieren, in DB speichern, fertig.
Nun habe ich das Problem, dass sich mit der Zeit Rundungsfehler ergeben und ein Zähler der mit vielen Umdrehungen/Impulsen arbeitet
relativ schnell ungenau ist.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Rundungsfehler eliminiere bzw. relativiere?

Besten Dank vorab.