-> Hier kostenlos registrieren
so, läuft. ich glaube aber, dass das Integral dann keine As mehr sind, es sind aktuell zu wenig. Das Ergebnis teile ich ja dann durch 3600 um Ah zu erhalten.
In 5 min müßten 0,833333333 Ah gemessen werden. Nach 5 min ist das Integral bei einem Eingangswert von 10 bei 150.
Demnach müßte ich den Wert 150 durch 180 statt 3600 teilen, um auf 0,833333 zu kommen. Empirsch berechnet. Woher kommt die Abweichung?
die 50 ms vom cyclic interrupt wurde doch im SCL in Zeile 74 mit dem 0,05 multipliziert?
Im Umkehrschluss: statt 3600 nur durch 180 teilen, also müsste das Integral um Faktor 20 größer sein.
In Zeile 74 multiplizieren wir mit 0,05. Dies mit 20 nochmals multipliziert ergibt 1. Also müßte man gar nicht dort korrigieren?
Im InstanzDB des Integrators stehen:
tempDeltaTimeT = T#50MS
tempDeltaTimeDint = 50
tempDeltaTimeReal = 0.05
passt also, da ja #tempDeltaTimeReal im SCL mit 50 konstant gesetzt sind.
In 5 min müßten 0,833333333 Ah gemessen werden. Nach 5 min ist das Integral bei einem Eingangswert von 10 bei 150.
Demnach müßte ich den Wert 150 durch 180 statt 3600 teilen, um auf 0,833333 zu kommen. Empirsch berechnet. Woher kommt die Abweichung?
die 50 ms vom cyclic interrupt wurde doch im SCL in Zeile 74 mit dem 0,05 multipliziert?
Im Umkehrschluss: statt 3600 nur durch 180 teilen, also müsste das Integral um Faktor 20 größer sein.
In Zeile 74 multiplizieren wir mit 0,05. Dies mit 20 nochmals multipliziert ergibt 1. Also müßte man gar nicht dort korrigieren?
Im InstanzDB des Integrators stehen:
tempDeltaTimeT = T#50MS
tempDeltaTimeDint = 50
tempDeltaTimeReal = 0.05
passt also, da ja #tempDeltaTimeReal im SCL mit 50 konstant gesetzt sind.
Zuletzt bearbeitet: