TIA Alarmanruf mit S7-1200

SPS'ler

Level-2
Beiträge
154
Reaktionspunkte
4
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit einen Alarmanruf bei Störung mit einer S7-1200 durchzuführen. Hier würde ich im Störfall gerne einen Anruf durchführen, bei welchem im Idealfall ein Text vorgelesen wird.

Hat jemand so etwas schon realisiert bzw. eine Idee so etwas zu realisieren?
 
Hier würde ich im Störfall gerne einen Anruf durchführen, bei welchem im Idealfall ein Text vorgelesen wird.
Warum "vorlesen"? Kann das Zieltelefon den Text nicht anzeigen? Ist das Zieltelefon ein Festnetztelefon?
Das Alarmmodem muß keine Sprachnachricht senden können. Es gibt doch auch so Services, wo z.B. SMS vorgelesen werden.

Harald
 
Wir durften vor kurzem ein Projekt ausführen, bei welchem wir Meldungen per TCP/IP-Socket abfragen und per SMS und "text-to-speech" den richtigen Personen zusenden bzw. anrufen.

Der String beinhaltete die Zonen/Ort, Meldeklasse und Meldestufe. (War eine grössere Fördertechnik)

Dementsprechend wurde der Massnameplan ausgelöst und der Text zusammengestellt. Dabei wurde auf den Schichtplan und Schweregrad der Meldung geachtet.
Anschliessend wurde automatisch ein PDF-Rapport, per Email an den verantwortlichen Schichtleiter gesendet.

Die Anforderungen waren:
  • Meldeflutunterdrückung
  • Schichtplan beachten
  • Anruf, SMS und Rapport an den Schichtleiter

Zukünftig möchte ich das ganze mit dem "Program_Alarm" und OPC-UA A&E testen. Könnte spannend werden... :D
So wie ich es gesehen hab, ist es auch möglich Kameras und Geländezutritte zu steuern.


Was wir dafür benötigten:
  • CPU-1517F-3
  • evalink.io Plattform (SMS, Email, Anrufe usw.) -> Ist eigentlich für Alarmanlagen und Brandmeldeanlagen
  • Ein PC/Server der die Verbindung/Verschlüsselung, zwischen der CPU und evalink Talos übernimmt
  • Hatte ca. zwei Tage, um es in Betrieb zu nehmen.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen oder eine neue Idee geben.

Gruss Rob
 
Zurück
Oben