-> Hier kostenlos registrieren
Grüß euch,
jetzt muss ich nach dem ganzen FAQ und Foren durchforsten die Profis fragen
Wie der Alarmmanager in der WebVisu funktioniert ist mir klar. Wie Alarm-Events per OPC-UA und dem Alarmmanager übermittelt werden ebenfalls. Was mir nicht klar ist: bekomme ich die Alarmliste mit allen Einträgen und Quittieroptionen nicht ohne Events an z.B. SCADA Systeme? Das Event-System scheint mir da nur bedingt eine Lösung zu sein, da Quittierfunktionen fehlen bzw. ich sie bisher nicht nutzen konnte.
Inzwischen habe ich mir auch schon überlegt, selbst Funktionsblöcke mit Arrays und Structs bzw. Enums anzufertigen, aber da müsste es doch etwas Fertiges geben?
Zusammengefasst
Die Alarmliste soll Einträge der aktiven UND aktiv-quittierten (Fehler noch da, aber der Techniker hat es quittiert) Alarme enthalten. Jeder Eintrag besteht aus:
Hätte sogar schon mal selbst was in diese Richtung angefangen gehabt, aber der Haken: die Arraygröße bei Initialisierung. Bei großen Projekten müsste ich da die Summe aller möglichen Alarme eintragen (was ja sogar machbar wäre), aber dann schickt mir der OPC-UA Server andauernd das komplette initialisierte Array, auch wenn nur ein Alarm anstehen würde. Könnte zwar ein komplett neues Array aus dem Alarm-Array mit der tatsächlichen Länge an Eintragen erstellen, aber geht das nicht anders?
Danke schon mal für eure Hilfe!
Lg, PAHO
jetzt muss ich nach dem ganzen FAQ und Foren durchforsten die Profis fragen

Wie der Alarmmanager in der WebVisu funktioniert ist mir klar. Wie Alarm-Events per OPC-UA und dem Alarmmanager übermittelt werden ebenfalls. Was mir nicht klar ist: bekomme ich die Alarmliste mit allen Einträgen und Quittieroptionen nicht ohne Events an z.B. SCADA Systeme? Das Event-System scheint mir da nur bedingt eine Lösung zu sein, da Quittierfunktionen fehlen bzw. ich sie bisher nicht nutzen konnte.
Inzwischen habe ich mir auch schon überlegt, selbst Funktionsblöcke mit Arrays und Structs bzw. Enums anzufertigen, aber da müsste es doch etwas Fertiges geben?
Zusammengefasst
Die Alarmliste soll Einträge der aktiven UND aktiv-quittierten (Fehler noch da, aber der Techniker hat es quittiert) Alarme enthalten. Jeder Eintrag besteht aus:
- dem Alarmtext (String zB. "Raumsensor 112.1 - Kabelbruch")
- der Alarm-Priorität (0...1...2...3)
- dem aktuellen Status (zB. 1=aktiv, -1=aktiv, quittiert)
- (nicht sichtbar, aber da) Taster (Bool) zum quittieren
Hätte sogar schon mal selbst was in diese Richtung angefangen gehabt, aber der Haken: die Arraygröße bei Initialisierung. Bei großen Projekten müsste ich da die Summe aller möglichen Alarme eintragen (was ja sogar machbar wäre), aber dann schickt mir der OPC-UA Server andauernd das komplette initialisierte Array, auch wenn nur ein Alarm anstehen würde. Könnte zwar ein komplett neues Array aus dem Alarm-Array mit der tatsächlichen Länge an Eintragen erstellen, aber geht das nicht anders?
Danke schon mal für eure Hilfe!
Lg, PAHO