Allen Bradley I/O Check Software

Rynem

Level-2
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin Leute,

habe leider bislang dazu nicht gefunden aber vielleicht weiß jemand von euch mehr.

Gibt es für Allen Bradley Point IOs eine Software die quasi ähnlich ist wie Proneta für Siemens?

Es geht speziell um die 1734-AENTR.

Vielen Dank im Voraus für Antworten

Viele Grüße

Rynem
 
Soweit ich weiß gibt es da nichts. Du benötigst (sofern du nicht im 192.168.1.xxx Adressbereich bist) ja das BootP Tool um die IP-Adresse zu vergeben, dann musst du ja noch die Chassisgröße im 1734-AENTR setzen (entweder innerhalb der Programmiersoftware, beim 1734-AENT (ohne "R") geht's auch in RsLinx, über die Webpage, bei ganz neuen Versionen auch über die Daumenradschalter). Dananch sollte das Ding tun.
Die Programmiersoftware gibt es in (eingeschränkten) Versionen (z.B. für Instandhaltung). Da kann dann je nach Version beispielsweise das Programm nicht geändert sondern nur beobachtet und eingespielt werden.

Wenn der I/O-Check dokumentiert werden soll, dann wüsste ich was (egal ob Siemens oder Rockwell), wo du Eingang für Eingang und Ausgang für Ausgang durchgehst und testest und elektronisch "abhaken" musst. Das erfordert aber dann schon ein Programm in der Steuerung und ist hauptsächlich dafür gedacht, dass dem Kunden der Test dokumentiert werden kann.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin Oberchefe,

also der Grund warum ich frage ist ich verwende bei INB gerne Proneta für den einfachen I/O Check bevor der Programmierer kommt um wesentliche Klemmfehler zu beseitigen.

Da ich gerade zum ersten Mal in Kontakt mit Allen Bradley gekommen bin kenne ich da leider noch nichts.

Kannst du mir da etwas empfehlen?


Grüße und vielen Dank
 
ich kenne leider proneta nicht, und sehe nicht so richtig denn sinn.

bei Rockwell kannst du um eingänge zu checken, einfach auf dei websites der Stationen gehen, und dann hacken in einer excel teballe machen.
oder du nimmst dein Project lädst es in die steuerung, stellt diese auf stop und kannst dann alle IOs per hand in den globalen tags lesen und schreiben.

dritte möglichkeit wäre alle IOs über eine DDE verbindung in eine excel tabelle zu mappen. Dann hast du die IO Änderung direkt in deiner checkliste
 
Zurück
Oben