-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
aus gegegebem Anlass bin ich auf der Suche nach einer alternativen Visu. Bisher haben wir Visbee eingesetzt und es gibt ein paar Punkte die für mich daran Optimal sind. Leider können wir diese nicht mehr für Wago V3 Steuerungen einsetzen, da die Kommunikation über den Arti Treiber damit nicht funktioniert.
Die Visualisierungen sollen eine ganze Reihe von Ventilen steuern und gegebenenfall ein Tankmesssystem darstellen. Die komplette Logik und Intelligenz sitzt in der Steuerung, daher sind die Funktionen eigentlich aufs Darstellen und Befehle geben begrenzt.
Zunächst einmal ein paar Anforderungen die eine neue Software erfüllen muss:
- Kommunikation mit Wago-Steuerungen mit V2.3 und V3.5 über den Arti Treiber und Symbolzugriff auch auf Arrays Of xxxx
- Panelunabhängige Target Visualisierung auf Windows Betriebssystemen (Wir setzen Hatteland Panel PCs ein, Kunde wünscht relativ große Panels und Marine Zulassung ist pflicht)
- Visulationselemente wie Alarmviewer und Bargraph
Dinge die schön wären, wenn Sie von Hause aus dabei sind:
- Handler um Bits eines Array Of Byte zu ändern
- die Möglichkeit Alarmbedingungen in Abhängigkeit von einzelnen Bits eines Array Of Byte zu setzen
Bisher getestete Visu System:
1. iX Developer von Beijer
Hatten wir im Einsatz bevor wir zu Visbee gewechselt sind. Selbst in der aktuellen Version habe ich den Arti Treiber nicht zum laufen bekommen. Fand es damals schon sehr nervig von der Bedienung und eine Kommunikation über Modbus kommt für mich mehr in Frage.
2. InduSoft
Erster Eindruck war eher mau. Arti Treiber lief bei einem schnellen Test nicht.
3. Visam
Kein Arti Treiber
Gelesen habe ich über Zenon sowie Wonderware hier im Forum, wobei beide zum Teil gelobt oder gehasst werden
Kann jemand was zu der lauffähigkeit der Arti Treiber sagen? Ich meine gelesen zu haben das beide den Treiber mitliefern.
Auch wenn die Siemens Produkte am Ende eh zu teuer wären, gibt es dort überhaupt Kommunikation zu Codesys Steuerungen?
Letztlich haben wir 2-4 System im Jahr die damit ausgerüstet werden müssen, wo dann pro System auch gerne 2-3 Panels mit gemacht werden müssen.
Lizenzkosten wäre auch interessant zu wissen, selbst wenn es nur eine grobe Richtung darstellt.
Freue mich über eure Anregungen!
Gruß
Bastian
aus gegegebem Anlass bin ich auf der Suche nach einer alternativen Visu. Bisher haben wir Visbee eingesetzt und es gibt ein paar Punkte die für mich daran Optimal sind. Leider können wir diese nicht mehr für Wago V3 Steuerungen einsetzen, da die Kommunikation über den Arti Treiber damit nicht funktioniert.
Die Visualisierungen sollen eine ganze Reihe von Ventilen steuern und gegebenenfall ein Tankmesssystem darstellen. Die komplette Logik und Intelligenz sitzt in der Steuerung, daher sind die Funktionen eigentlich aufs Darstellen und Befehle geben begrenzt.
Zunächst einmal ein paar Anforderungen die eine neue Software erfüllen muss:
- Kommunikation mit Wago-Steuerungen mit V2.3 und V3.5 über den Arti Treiber und Symbolzugriff auch auf Arrays Of xxxx
- Panelunabhängige Target Visualisierung auf Windows Betriebssystemen (Wir setzen Hatteland Panel PCs ein, Kunde wünscht relativ große Panels und Marine Zulassung ist pflicht)
- Visulationselemente wie Alarmviewer und Bargraph
Dinge die schön wären, wenn Sie von Hause aus dabei sind:
- Handler um Bits eines Array Of Byte zu ändern
- die Möglichkeit Alarmbedingungen in Abhängigkeit von einzelnen Bits eines Array Of Byte zu setzen
Bisher getestete Visu System:
1. iX Developer von Beijer
Hatten wir im Einsatz bevor wir zu Visbee gewechselt sind. Selbst in der aktuellen Version habe ich den Arti Treiber nicht zum laufen bekommen. Fand es damals schon sehr nervig von der Bedienung und eine Kommunikation über Modbus kommt für mich mehr in Frage.
2. InduSoft
Erster Eindruck war eher mau. Arti Treiber lief bei einem schnellen Test nicht.
3. Visam
Kein Arti Treiber
Gelesen habe ich über Zenon sowie Wonderware hier im Forum, wobei beide zum Teil gelobt oder gehasst werden

Kann jemand was zu der lauffähigkeit der Arti Treiber sagen? Ich meine gelesen zu haben das beide den Treiber mitliefern.
Auch wenn die Siemens Produkte am Ende eh zu teuer wären, gibt es dort überhaupt Kommunikation zu Codesys Steuerungen?
Letztlich haben wir 2-4 System im Jahr die damit ausgerüstet werden müssen, wo dann pro System auch gerne 2-3 Panels mit gemacht werden müssen.
Lizenzkosten wäre auch interessant zu wissen, selbst wenn es nur eine grobe Richtung darstellt.
Freue mich über eure Anregungen!
Gruß
Bastian