-> Hier kostenlos registrieren
Danke für Antwort.UTC_TO_LOC_T von Beitrag #15 ist eine SCL-Quelle. Du müsstest den Code in eine SCL-Quelle kopieren oder die am Beitrag angehängte Datei herunterladen und das ".txt" vom Dateiname entfernen, und dann in Deinem TIA als SCL-Quelle importieren. Dann übersetzen und Du erhältst einen FC.
Allerdings: ich habe nun nochmal genau gelesen, der Code der SCL-Quelle ist für S7-1200/1500, weil der erste Fragesteller explizit den BT_LT-Baustein für S7-1200/1500 haben wollte. Das hätte Dir bei genauem Lesen auch auffallen können/müssen. Das Thema hier passt also gar nicht für Dich, falls Du den BT_LT für eine S7-300 suchst. Was genau willst Du machen? Warum hast Du Dich hier an diesen Thread gehängt?
Falls Du mit TIA in einer S7-300 die Uhrzeit lesen willst und in Lokalzeit umrechnen willst, dann müsstest Du die Uhrzeit mit RD_SYS_T lesen und die erhaltene Uhrzeit (Systemzeit) mit dem im Beitrag #6 erwähnten AWL-Baustein BT_LT_3_CET in Lokalzeit umrechnen. Oder Du überarbeitest den SCL-Code des UTC_TO_LOC_T von Beitrag #15 so, daß er auf S7-300 läuft.
Harald
Ich muss ein Programm für Sommerzeitumstellung für Comfort Panel mit CPU 314C-2PN/DP in TIA Portal implementieren.
Dieses Programm im alter STEP7 geschrieben und READ_CLK (SFC) ist auch in TIA nicht verfügbar. Weiterhin muss CPU und Comfort Panel per NTP synchronisiert werden. Für S7-300 CPUs gibt direkt keine Sommerzeitumstellung in CPU Eingenschaften in TIA Portal.
Die Lösung im Thread hier eine Lösung für STEP7. Wie würde man ein DB vom TYP UDT60 in TIA Portal projektieren? Die Umsetzung des Programms für Sommerzeitumstellungin it CPU314 in TIA bereitet Schwieriegkeiten. Ist die Lösung mit UTC_TO_LOC_T einfacher zu realisieren ?
Zuletzt bearbeitet: