TIA Alternative zu FC61 "BT_LT" [ERLEDIGT]

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
UTC_TO_LOC_T von Beitrag #15 ist eine SCL-Quelle. Du müsstest den Code in eine SCL-Quelle kopieren oder die am Beitrag angehängte Datei herunterladen und das ".txt" vom Dateiname entfernen, und dann in Deinem TIA als SCL-Quelle importieren. Dann übersetzen und Du erhältst einen FC.
Allerdings: ich habe nun nochmal genau gelesen, der Code der SCL-Quelle ist für S7-1200/1500, weil der erste Fragesteller explizit den BT_LT-Baustein für S7-1200/1500 haben wollte. Das hätte Dir bei genauem Lesen auch auffallen können/müssen. Das Thema hier passt also gar nicht für Dich, falls Du den BT_LT für eine S7-300 suchst. Was genau willst Du machen? Warum hast Du Dich hier an diesen Thread gehängt?

Falls Du mit TIA in einer S7-300 die Uhrzeit lesen willst und in Lokalzeit umrechnen willst, dann müsstest Du die Uhrzeit mit RD_SYS_T lesen und die erhaltene Uhrzeit (Systemzeit) mit dem im Beitrag #6 erwähnten AWL-Baustein BT_LT_3_CET in Lokalzeit umrechnen. Oder Du überarbeitest den SCL-Code des UTC_TO_LOC_T von Beitrag #15 so, daß er auf S7-300 läuft.

Harald
Danke für Antwort.
Ich muss ein Programm für Sommerzeitumstellung für Comfort Panel mit CPU 314C-2PN/DP in TIA Portal implementieren.
Dieses Programm im alter STEP7 geschrieben und READ_CLK (SFC) ist auch in TIA nicht verfügbar. Weiterhin muss CPU und Comfort Panel per NTP synchronisiert werden. Für S7-300 CPUs gibt direkt keine Sommerzeitumstellung in CPU Eingenschaften in TIA Portal.

Die Lösung im Thread hier eine Lösung für STEP7. Wie würde man ein DB vom TYP UDT60 in TIA Portal projektieren? Die Umsetzung des Programms für Sommerzeitumstellungin it CPU314 in TIA bereitet Schwieriegkeiten. Ist die Lösung mit UTC_TO_LOC_T einfacher zu realisieren ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut TIA Hilfe "uhrzeitfunktionen s7-300" wird bei S7-300 die Uhrzeit mit RD_SYS_T gelesen. Die Umrechnung der Uhrzeit in Lokalzeit inklusive Sommerzeit macht man mit BT_LT oder z.B. mit meiner abgespeckten Variante BT_LT_3.
Comfort Panels können Uhrzeitsynchronisation per NTP, brauchen dafür also keine Uhrzeit der SPS.
Comfort Panels können allerdings nicht selbst die automatische Sommerzeit-Umstellung.
Comfort Panels können mit der Systemfunktion SetzeSommerzeit zwischen Winter- und Sommerzeit umgestellt werden.
Wie realisieren Sie eine automatische Umschaltung zwischen Sommer- und Winterzeit mit SIMATIC HMI Comfort Panels und TIA Portal?
Funktioniert allerdings nur, wenn das Panel zum Umstellzeitpunkt auch eingeschaltet und mit der PLC verbunden ist.

Wenn das Comfortpanel per NTP synchronisiert wird, dann wäre für micht denkbar, auf Grundlage von BT_LT oder UTC_TO_LOC_T ein VBS-Skript zu programmieren, was stündlich (z.B. 1 Minute nach jeder vollen Stunde) ermittelt, ob gerade Sommerzeit ist und vorsichtshalber immer SetzeSommerzeit entsprechend aufruft. (Zumindest in TIA V16 und V17 ist da gerade das unschöne Problem, daß die Entwickler beim letzten Basteln vergessen hatten, bei der Systemfunktion die Debug-Ausgabe abzustellen. Das soll aber wieder korrigiert werden.) Oder das Comfort Panel merkt sich, wenn es die SetzeSommerzeit-Umstellung gemacht hat und braucht das dann nur einmal machen. Anstatt selbst zu ermitteln, ob Sommerzeit ist, könnte das per NTP synchronisierte Comfort Panel auch die S7-300 PLC oder eine aktuelle Logo 8 fragen, ob Sommerzeit ist. Entweder setzt die S7-300 einfach ein Bit oder S7-300/Logo schreiben ihre Lokalzeit in eine Date-and-Time-Variable und das Comfort Panel vergleicht seine Lokalzeit mit der S7-300/Logo-Lokalzeit-Variable, und wenn die Abweichung ca 1 Stunde ist, dann ruft es entsprechend SetzeSommerzeit auf.

Das einzige Lösung von Siemens, welche zur Zeit tatsächlich vollautomatisch funktioniert, ist Uhrzeitsynchronisation per Bereichszeiger "Datum/Uhrzeit PLC". Im Zusammenhang mit einer S7-300 oder Logo PLC allerdings nur bis Ende 2029.

Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben