- Beiträge
- 3.043
- Reaktionspunkte
- 1.024
-> Hier kostenlos registrieren
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Profibus-Abschaltung mit MMC Card. Das war mal fortschrittlich. Läuft und läuft und läuft....Das ist eine Station. Die IO Karten sind geblieben. Mischbetrieb noch Teleperm und T3000.
Während meiner Ausbildung zum Chemiefacharbeiter (1986-1989) wurde ein neuer Bau hochgezogen und mit modernster Technik von Siemens ausgestattet. Im Kontrollraum gab es auch viele Bildschirme mit Lichtgriffel.Mit dem uralten Lichtgriffel. Kennt vermutlich kaum noch jemand ( ja, der hieß so ).
Cool
Ja, das ist alles TermipointCool. Sind das Maxi Termi Point Leisten links?
@de vliegende hollanderDas kann ich sogar nächste Woche noch mal gut mal anschauen. Der Kunde hat Teleperm auf T3000 Umbau. Ist aber schon Jahren her.
Da sind an Stelle der S5_technik jetz 400er verbaut.
Heute zufällig in einer Doku ( Die verschwundenen Millionen der DDR ) gesehen ( Stahlwerk in Eisenhüttenstadt, aufgebaut von Voest-Alpine, Fertigstellung 1984 ):Hier mal ein Gerät aus dem Fundus, eine PBT-E ( PBT = Prozessbedientastatur ). Das Ding wiegt gut 3 KG.
Oh, Voestalpine, das Logo ist bei uns in der Reparaturwerkstatt auch noch auf so manchem Teil drauf. Die ältesten Rechner die noch im Feld laufen sind da auch von 1996.Heute zufällig in einer Doku ( Die verschwundenen Millionen der DDR ) gesehen ( Stahlwerk in Eisenhüttenstadt, aufgebaut von Voest-Alpine, Fertigstellung 1984 ):
Anhang anzeigen 85407
Anhang anzeigen 85408
Die Tastatur die noch bei mir liegt ist gut 40 Jahre alt, wie neu und funktioniert samt Display. Das ist halt noch echte Qualität.
Hej. Bei ABB sieht es mit den Parallelentwicklungen noch krasser aus. Mehrere Leitsysteme (800xA , Symphony Plus, PBS) und noch mehr Steuerungsfamilien. Da ist es bei Siemens echt noch nachvollziehbarer.Ich finde die Grundidee von T3000 grandios. Es ist nur schade, das es im S7 Stile so viele Parallelentwicklungen gibt.
Für ABB findest für manche System in ganz Deutschland vielleicht noch 2-3 Leute, die sich damit auskennen...Hej. Bei ABB sieht es mit den Parallelentwicklungen noch krasser aus. Mehrere Leitsysteme (800xA , Symphony Plus, PBS) und noch mehr Steuerungsfamilien. Da ist es bei Siemens echt noch nachvollziehbarer.
Damals waren die Goldauflagen noch was dickerDas Ding wiegt gut 3 KG.
Die Varianten kenne ich von unsere Kunden auch.Hej. Bei ABB sieht es mit den Parallelentwicklungen noch krasser aus. Mehrere Leitsysteme (800xA , Symphony Plus, PBS) und noch mehr Steuerungsfamilien. Da ist es bei Siemens echt noch nachvollziehbarer.
Danke für die Info.Bei den neuen AC500-Typen wird nur noch Codesys V3 eingesetzt. Das Programmierprogramm heißt Automation Builder V2.X und hat Codesys V3 in sich integriert. Will man ältere AC500-Steuerungen programmieren, dann kann man nur die HW-Konfig im Automation Builder realisieren. Will man Logik programmieren, so öffnet der Automation Builder Codesys V2.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen