-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit einer analogen Ausgangsbaugruppe (4-20mA). Und zwar habe ich an dieser Baugruppe einen Frequenzumrichter angeschlossen, zur Sollwert-Vorgabe einer Pumpe.
An der Pumpe kommen egal welchen Sollwert ich über die Software vorgebe immer nur ca. 7mA an. Egal ob ich 4 oder 20mA einstelle.
Die Software ist geprüft und läuft, die gleiche Software funktioniert mit einer anderen Pumpe auf einer anderen Anlage...
Also habe ich einen Trennverstärker zwischen Ausgangsbaugruppe und Frequenzumrichter eingebaut. Gebe ich mit einem Kalibrator 4-20mA am Eingang des Trennverstärkers vor kommt am Frequenzumrichter auch der entsprechende Sollwert an.
Meine Ausgangskarte gibt nun immer nur 4mA raus, egal welchen Sollwert ich über die Software vorgebe. Mein Verdacht ist jetzt, dass die Karte wohl kaputt ist.
Nun zu meiner Frage: Wie kann ich prüfen ob die Karte noch funktioniert oder nicht?
Alternativ könnte auch die Bürde des Trennverstärkers zu hoch für die Ausgangskarte sein?
Und ich will jetzt nicht einfach nur die Karte tauschen, geht mir hier ums Prinzip.
ich habe ein Problem mit einer analogen Ausgangsbaugruppe (4-20mA). Und zwar habe ich an dieser Baugruppe einen Frequenzumrichter angeschlossen, zur Sollwert-Vorgabe einer Pumpe.
An der Pumpe kommen egal welchen Sollwert ich über die Software vorgebe immer nur ca. 7mA an. Egal ob ich 4 oder 20mA einstelle.
Die Software ist geprüft und läuft, die gleiche Software funktioniert mit einer anderen Pumpe auf einer anderen Anlage...
Also habe ich einen Trennverstärker zwischen Ausgangsbaugruppe und Frequenzumrichter eingebaut. Gebe ich mit einem Kalibrator 4-20mA am Eingang des Trennverstärkers vor kommt am Frequenzumrichter auch der entsprechende Sollwert an.
Meine Ausgangskarte gibt nun immer nur 4mA raus, egal welchen Sollwert ich über die Software vorgebe. Mein Verdacht ist jetzt, dass die Karte wohl kaputt ist.
Nun zu meiner Frage: Wie kann ich prüfen ob die Karte noch funktioniert oder nicht?
Alternativ könnte auch die Bürde des Trennverstärkers zu hoch für die Ausgangskarte sein?
Und ich will jetzt nicht einfach nur die Karte tauschen, geht mir hier ums Prinzip.