LOGO Analogen Ausgang über mehrere Rampen ansteuern

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

bei einem Projekt von mir möchte ich zwei Proportionalventile steuern, welche dann zeitgesteuert ein gewisses Programm abfahren sollen. Insgesamt sind es drei Programme und es kann immer nur ein Programm gleichzeitig ablaufen.
Ich wollte das eigentlich so umsetzen, dass ich für jedes Programm eine zeitgesteuerte Rampe vorbereite, die dann den analogen Ausgang schaltet. Leider kann ich ja nicht einfach ein "ODER" setzen, da es sich um analoge Werte handelt. Die selbe Rampe für alle drei Programme zu nutzen ist auf Grund der unterschiedlichen Änderungsgeschwindigkeiten leider unmöglich.
Hätte jemand eine Idee, wie man das umsetzen könnte?
 
Worin unterscheiden sich deine Rampen ? Nur in deren Hoch-/Runterlaufzeit ?
Wenn ja dann würde ich einen FB dafür programmieren, dem du die Rampenzeit als Parameter übergibst und der dann den Ausgang bedient.
Hast du mehrere parallele Abläufe dann machst du halt mehrere Instanzen desselben FB ...
 
Worin unterscheiden sich deine Rampen ? Nur in deren Hoch-/Runterlaufzeit ?
Wenn ja dann würde ich einen FB dafür programmieren, dem du die Rampenzeit als Parameter übergibst und der dann den Ausgang bedient.
Hast du mehrere parallele Abläufe dann machst du halt mehrere Instanzen desselben FB ...
Das ist 'ne LOGO!
Da gibt's keine FBs
;)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Worin unterscheiden sich deine Rampen ? Nur in deren Hoch-/Runterlaufzeit ?
Wenn ja dann würde ich einen FB dafür programmieren, dem du die Rampenzeit als Parameter übergibst und der dann den Ausgang bedient.
mein Vorschlag würde aber unabhängige Instanzen benötigen - das sind die UDF's ja nicht wirklich ...
Die Parameter der UDFs kann man ggf. schon unterschiedlich einstellen, aber mit den MUXen gibt es vermutlich einfachere Lösungen.
 
Zunächst vielen Dank für die schnellen Antworten!
Mit dem Analog-MUX lässt sich die Funktion leider nicht umsetzen denke ich, denn der Wert, den der Analog-MUX ausgibt, steigt sprunghaft an und nicht wie bei der Rampe auf eine bestimmte Art und weise.
Ich habe versucht, auf den Tipp von SPS-Bitschubser näher einzugehen und herausgefunden, dass ich zumindest aus zwei Werten ein Mittel bilden kann. Wenn ich eine Möglichkeit hätte drei analoge Werte miteinander zu verrechnen (die 3 Rampen/Programme pro Ventil) wäre mein Problem auch gelöst. Hätte dazu jemand eine Idee?
Ich hab hab auch mal einen Screenshot vom ersten Analogausgang gemacht, vielleicht wird dann klarer, was überhaupt mein Ziel ist.Unbenannt.PNG
 
Dann mach doch nach dem MUX noch eine (relativ) schnelle Rampe, dann hast du da auch keine Stöße mehr.

Oder den aktuellen Istwert immer an die nicht aktiven Rampen aufschalten, dann gehts vom jeweiligen Wert mit der aktuellen Rampe los.
 
Also, ich konnte mein Problem nun lösen, indem ich die Werte der Rampe in Abhängigkeit der Programmwahl über den Analog-MUX an den Ausgang weitergebe, zwar kann ich so nur eine Änderungsgeschwindigkeit pro Programm realisieren, für meine Zwecke sollte es aber reichen.
Vielen herzlichen Dank an alle für die schnelle Hilfe, freut mich wirklich sehr!Unbenannt1.PNG
 
Zurück
Oben