Rentemplem
Level-1
- Beiträge
- 4
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Anbindung einer S7/300 an ERP mittels XML-Dateiaustausch
Hallo Wissende,
da ich neu bin und es sich hier um meinen ersten Beitrag handelt, erst einmal ein kurzes "Hallo" in die Runde ;-)
Ich arbeite für ein Unternehmen, welches Faltschachteln herstellt. Jetzt habe ich die Aufgabe bekommen, mich um die Kommunikation zwischen einer neuen Roboteranlage und unserem ERP zu kümmern.
Da ich aus der EDV-Ecke komme, ist dies mein erstes Projekt zur Anbindung einer S7. Ich habe hier schon fleißig gesucht, viel gelesen und eigne mir gerade Grundwissen an.
Bei den zahllosen Möglichkeiten fällt es mir gerade schwer zu entscheiden, wie ich jetzt am "schlauesten" weitermache...
Ich beschreibe mal kurz meine "Herausforderung":
Auf der einen Seite haben wir ein branchenspezifisches ERP, welches ein MSSQL-Datenbank nutzt.
Der Datenaustausch hiermit soll über XML-Dateien erfolgen.
Auf der anderen Seite steht ein neuer Roboter, der über eine S7/300 angesteuert wird.
Zwischen den beiden Seiten erwartet der Anbieter des Roboters einen OPC-Server, da sie das wohl immer so machen...
Ich hatte mich etwas eingelesen und hatte den Eindruck, das es für einen OPC-Server kein Problem ist, XML-Dateien mit den entsprechende Werten zu schreiben...
Von der S7 Seite habe ich entsprechende Datenpunkte, die ich problemlos einlesen kann. Der ganze Prozessablauf (wer liefert wann was,,,) ist inzwischen beschrieben, so das es eigentlich losgehen kann.
Ich habe mir inzwischen die OPC-Server von Softing, Matrikon und Deltalogic mal installiert und angeschaut.
Zudem bin ich noch auf den "ACCON-AGlink" gestoßen...
Bei all diesen Geschichten ist mir nur nicht wirklich klar, wie ich die XML-Dateien schreiben und lesen kann...?
Da die Anlage hier erst noch aufgebaut wird, habe ich auch noch keinen Zugriff auf die S7, sondern nur auf die zugesandten Projektdateien.
Von der ERP-Seite habe ich noch keine definierte XML-.Struktur auf die ich aufbauen kann...
Kann ich nun mit allen o.g. Produkten so etwas hinbekommen?
Was dürfte der praktikabelste Wege sein?
Da ich wie gesagt in dem Bereich ein "Newbie" bin, würde ich mich über eure Hilfe freuen
Danke und bis dann,
Jörg
Hallo Wissende,
da ich neu bin und es sich hier um meinen ersten Beitrag handelt, erst einmal ein kurzes "Hallo" in die Runde ;-)
Ich arbeite für ein Unternehmen, welches Faltschachteln herstellt. Jetzt habe ich die Aufgabe bekommen, mich um die Kommunikation zwischen einer neuen Roboteranlage und unserem ERP zu kümmern.
Da ich aus der EDV-Ecke komme, ist dies mein erstes Projekt zur Anbindung einer S7. Ich habe hier schon fleißig gesucht, viel gelesen und eigne mir gerade Grundwissen an.
Bei den zahllosen Möglichkeiten fällt es mir gerade schwer zu entscheiden, wie ich jetzt am "schlauesten" weitermache...
Ich beschreibe mal kurz meine "Herausforderung":
Auf der einen Seite haben wir ein branchenspezifisches ERP, welches ein MSSQL-Datenbank nutzt.
Der Datenaustausch hiermit soll über XML-Dateien erfolgen.
Auf der anderen Seite steht ein neuer Roboter, der über eine S7/300 angesteuert wird.
Zwischen den beiden Seiten erwartet der Anbieter des Roboters einen OPC-Server, da sie das wohl immer so machen...
Ich hatte mich etwas eingelesen und hatte den Eindruck, das es für einen OPC-Server kein Problem ist, XML-Dateien mit den entsprechende Werten zu schreiben...
Von der S7 Seite habe ich entsprechende Datenpunkte, die ich problemlos einlesen kann. Der ganze Prozessablauf (wer liefert wann was,,,) ist inzwischen beschrieben, so das es eigentlich losgehen kann.
Ich habe mir inzwischen die OPC-Server von Softing, Matrikon und Deltalogic mal installiert und angeschaut.
Zudem bin ich noch auf den "ACCON-AGlink" gestoßen...
Bei all diesen Geschichten ist mir nur nicht wirklich klar, wie ich die XML-Dateien schreiben und lesen kann...?
Da die Anlage hier erst noch aufgebaut wird, habe ich auch noch keinen Zugriff auf die S7, sondern nur auf die zugesandten Projektdateien.
Von der ERP-Seite habe ich noch keine definierte XML-.Struktur auf die ich aufbauen kann...
Kann ich nun mit allen o.g. Produkten so etwas hinbekommen?
Was dürfte der praktikabelste Wege sein?
Da ich wie gesagt in dem Bereich ein "Newbie" bin, würde ich mich über eure Hilfe freuen

Danke und bis dann,
Jörg
Zuletzt bearbeitet: