TIA Anderes HMI als KTP400?

escride1

Level-3
Beiträge
1.253
Reaktionspunkte
324
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hey,

folgendes Bild muss an einer Anlage 30m vom eigentlichen Panel entfernt dargestellt werden für eine Vor-Ort-Bedienung:

1741988434079.png

Die Tasten sind nicht mal zwingend, hab ich nur belegt weil sie da sind, eigentlich reicht der Touch der Buttons aus (5Hz-Schritte). Die Anzeige ist aber wichtig.
Ein KTP400 scheint mir ein wenig übertrieben, vom Preis her. Die Anzeigegröße ist gut, n bissle größer kann der Text ja noch, aber der Preis...

Gibt es irgendwo ein HMI das ich anstelle diesem nutzen kann (kein 300er) für 2 Buttons und ne Anzeige der Frequenz das preislich nicht so in die Höhe schnellt?

PLC ist eine 1515-2 PN

Hätte jemand Vorschläge?
 
Oder, wenn man schon jeden Euro umdrehen will, ein 10"-Tablet von AEEZO für 88,70€ und eine Web-Visu auf der CPU? Fragt mich aber nicht wie das geht.
 
Danke für Eure schnellen Antworten ;).

So was... ?
Ich denke weniger das es in diese Richtung geht. Die angezeigte Hz-Zahl ist der Sollwert der über Profibus geschickt wird an den alten Umrichter. Ob er tatsächlich die Geschwindigkeit hat weiß keiner, aber die Bediener arbeiten seit Jahren mit der Hz-Einstellung und sollen sich nicht umgewöhnen.

oder ein Kinco 4,3"/7" HMI Touchpanel für weniger als 180 EUR ?
Das finde ich interessant, besonders wegen der Testmöglichkeit, denke davon werd ich in jedem Fall auch für andere Projekte mal eines bestellen.
Hinweis für Neukunden: Sie können dieses Gerät 30 Tage unverbindlich testen. Dieses Gerät ist natürlich auch für Bestandskunden normal zum angezeigten Preis bestellbar.
So funktioniert der Test für Neukunden: bei der ersten Bestellung dieses Gerätes bieten wir Ihnen ein 30-tägiges Rückgaberecht an.
Innerhalb von 30 Tagen können Sie als Erstbesteller dieses Gerät an uns zurückschicken.
Die Rechnung bezahlen Sie erst nach Ablauf der Testphase, wenn Sie sich entschieden haben, das Gerät einzusetzen.
Bestellen Sie dieses Gerät dazu ganz normal, Erstbestellungen versenden wir automatisch als Testgerät.
Das ist natürlich sehr hilfreich um auf dem Schreibtisch einen Eindruck zu bekommen.

Nebenbei habe ich dort auch Schrittmotorsteuerung gesehen welche für ein anderes Projekt (was "nichts" kosten darf) interessant sind.

@maxder2te hat hier ja bereits einmal einen Test mit der HMI gemacht und @spstiger hat vor kurzem eine neuere Software angekündigt
Mal Montag Software anschauen und ggfs. Testgerät ordern ^^.

Oder, wenn man schon jeden Euro umdrehen will, ein 10"-Tablet von AEEZO für 88,70€ und eine Web-Visu auf der CPU? Fragt mich aber nicht wie das geht.
Naja, der Kunde würde mir auch 1000€ für die simple Anzeige da zahlen. Aber ich bin eher der Meinung das man zwar schon qualitativ gute Dinge anbieten sollte, jedoch auch nicht für 1 Zahl und 2 Buttons unbedingt ins Volle langen muss (gut das mein Chef das hier nicht liest). Und Alternativen suchen zu Bekanntem ist manchmal ja auch nicht verkehrt.
 
Ja, klingt nicht so ganz schlecht, aber überzeugt davon bin ich nicht so wirklich.
Denke nicht das ich das so wollen würde, zumindest nicht in der industriellen Umgebung, würde es einem Kunden also eher nicht als günstige Alternative empfehlen. Die Visu ist zwar für lau, aber das Endgerät und evtl. WLAN müsste auch besorgt werden.

Irgendein Endgerät soll es ja nicht sein, zumindest keins was nicht mittels Software übertragen wieder eingerichtet werden kann.
Wenn erst 20 Einstellungen nötig sind um ein Endgerät wieder zum Laufen zu bringen oder zu ersetzen dann ist die Thematik Wartbarkeit, auch für denjenigen der nach mir irgendwann vielleicht mal da dran muss, in weiter Ferne.

Zwischen möglicher und vernünftiger Umsetzung ist da halt noch eine Kluft finde ich.

Wie erwähnt, es geht nicht darum jeden Euro umzudrehen, aber ein wenig Recherche und vielleicht n Test wäre sinnvoll um auch mal Alternativen zu finden oder auch eben günstigere Umsetzungsmöglichkeiten, solange sich das Ganze anständig umsetzen lässt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Irgendein Endgerät soll es ja nicht sein, zumindest keins was nicht mittels Software übertragen wieder eingerichtet werden kann.
Schau vllt. mal bei Wachendorf rein.
Ich meine die hatten Touchpanel mit einem kleinen linux-OS und Web-Browser.

Aber ja, einfach per TIA downloaden wird bei einem Alternativpanel eher nicht funktionieren.
Aber ich fress ne Besen wenn es nicht irgendwo ein günstiges Industrie-Touchpanel mit Browser und Konfigurationsspeicher gibt.
Bei VoT braucht das Panel ja nicht mehr config als seine IP und den Link zur Visu als Start-Website.
 
So was... ?
  • günstig in der Anschaffung
  • funktioniert ohne Betriebssystem
  • die mittlere Lebenserwartung ist größer als 20 Jahre
  • die Technik ist einfach, ein Handbuch ist nicht erforderlich
 
  • günstig in der Anschaffung
  • funktioniert ohne Betriebssystem
  • die mittlere Lebenserwartung ist größer als 20 Jahre
  • die Technik ist einfach, ein Handbuch ist nicht erforderlich
Das trifft alles zu, bis dem Kunden noch 3 zusätzliche Ideen kommen, was er 30m entfernt noch alles brauchen könnte.

In rustikaler Umgebung würde ich auch dieses Dreheisen-Messgerät einsetzen.

Wenn es sich jedoch um eine klimatisierte, saubere, wettergeschützte Industriehalle handeln würde, käme bevorzugt das KTP400 zum Einsatz.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja, klingt nicht so ganz schlecht, aber überzeugt davon bin ich nicht so wirklich.
Denke nicht das ich das so wollen würde, zumindest nicht in der industriellen Umgebung, würde es einem Kunden also eher nicht als günstige Alternative empfehlen. Die Visu ist zwar für lau, aber das Endgerät und evtl. WLAN müsste auch besorgt werden.

Irgendein Endgerät soll es ja nicht sein, zumindest keins was nicht mittels Software übertragen wieder eingerichtet werden kann.
Wenn erst 20 Einstellungen nötig sind um ein Endgerät wieder zum Laufen zu bringen oder zu ersetzen dann ist die Thematik Wartbarkeit, auch für denjenigen der nach mir irgendwann vielleicht mal da dran muss, in weiter Ferne.

Zwischen möglicher und vernünftiger Umsetzung ist da halt noch eine Kluft finde ich.

Wie erwähnt, es geht nicht darum jeden Euro umzudrehen, aber ein wenig Recherche und vielleicht n Test wäre sinnvoll um auch mal Alternativen zu finden oder auch eben günstigere Umsetzungsmöglichkeiten, solange sich das Ganze anständig umsetzen lässt.

Also, unterm Strich sind wir dann zurück beim KTP400/TP400, was ja auch ganz ok ist.
Die Lösung mit dem Zeigerinstrument gefällt mir übrigens auch sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du zufällig IO-Link in der Anlage? dann wäre sowas hier ganz nett...


Bedenke halt, ein KTP400 projektiert du in null Komma nix, da du ja vermutlich schon darin eingearbeitet bist (TIA).
Jede andere Lösung erfordert Know-How der Projektierungsumgebung/schnelle Umsetzung da deine Stunden mit Sicherheit deutlich höher als das KTP am Ende sind
 
Es gibt tatsächlich ne Linie in welcher IO Link liegt und mit rund 110€ ist es interessant. Schaue ich mir auch noch an, Danke.

Bedenke halt, ein KTP400 projektiert du in null Komma nix, da du ja vermutlich schon darin eingearbeitet bist (TIA).
Jede andere Lösung erfordert Know-How der Projektierungsumgebung/schnelle Umsetzung da deine Stunden mit Sicherheit deutlich höher als das KTP am Ende sind
Für ein einzelnes Projekt klar. Da man aber auch das Wissen aus einem Projekt in weitere übernimmt wird der Punkt später nicht mehr ganz so stark ins Gewicht fallen. Vielleicht erreicht man, je nach Projekt, irgendwann die Möglichkeit Hardware zu 80% (Kinco: 47%, IO-Link: 35% im Gegensatz zum KTP400) des Preises zu bekommen und in der Software wird dann etwas mehr (z.B. Kinco statt 5 nun 10 Minuten) Zeit benötigt, was am Ende, je nach Preis-/Zeit-verhältniss günstiger zu fast identischer Qualität werden kann. Siemens ist nicht der einzige und beste Lieferant.

Aber das muss man ja mal recherchieren und prüfen, besonders als Sondermaschinenhersteller, was ich hier ja auch angestossen habe.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich denke, dass praktisch jeder bisherige Vorschlag zu dem Thema realisierbar gewesen wäre.
Zum Glück kostet die Beratung im Forum nichts.
Ansonsten ginge wie manchmal in der Politik, das meiste Geld für die Berater drauf… ;)
 
Andere Frage, was ist denn der Preis für dein KTP400?
Bei uns im Einkauf ist das KTP400 Basic teurer als das Unified MTP400.

Gibt doch sicher diverse Shops im Netz, die das Teil so günstig anbieten.
1742221247835.png
1742221329123.png
 
Der Preis ist bei dem kleinen Unterschied bestimmt kein Kriterium. Eher ist die Frage, ist das Display für eine Nachrüstung eine Projekts in V13, oder geht es um ein neues Projekt und TIA liegt bereits in V18 oder neuer vor!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Eher ist die Frage, ist das Display für eine Nachrüstung eine Projekts in V13, oder geht es um ein neues Projekt und TIA liegt bereits in V18 oder neuer vor!
Das Projekt ist eines das nach und nach hochgerüstet wurde, aktuell liegt es in TIA V17 vor und es ist vorerst nicht geplant weiter zu gehen, zumindest gibt es noch keinen Grund gerade.

Wie kommst Du auf V18? Irgendwelche Einschränkungen an die ich nicht denke oder kenne?
 
Wie kommst Du auf V18? Irgendwelche Einschränkungen an die ich nicht denke oder kenne?
Unified hat seit V16 (fast unbenutzbare Beta-Version) bis jetzt/V20 jedes Mal riesige Sprünge im Funktionsumfang hingelegt.
V16/17 würde ich nur im Notfall zur Neuprojektierung verwenden, V18 war...okay, aber erfordete immernoch einen gewissen Masochismus und Kompromisse.

Wenn du keinen Unified-Bestand pflegen musst, würde ich dir grundsätzlich zur neusten Version raten.
Tasten mit 3D-Optik, wie sie seit Protool üblich waren, gehen beispielsweise erst ab V20.
 
Das Projekt ist eines das nach und nach hochgerüstet wurde, aktuell liegt es in TIA V17 vor und es ist vorerst nicht geplant weiter zu gehen
Wegen dem bisschen Funktionsumfang des zusätzlichen Mini-HMI-Panels würde ich auch nicht das Projekt auf neuere TIA-Versionen hochziehen. Da wäre man ja länger mit dem Hochrüsten beschäftigt als mit dem neuen Panel.
 
Zurück
Oben