TIA Möglichkeiten Screenshots von HMI-Bilder zu erstellen??? HMI zur Doku...

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Einen Alternativ zu Windows Macros wäre über die HMI mit die Systemfunktion StartProgram.
Ich verwende MiniCap (freeware).
Dies speichert eine Screenshot auf die Festplatte, ohne Popup oder das man etwas mannuell eintippen oder klicken muss.
Ich wurde das SPS Programm steuern welche Bild angezeigt werden muss, und dann nach eine Wartezeit das Screenshot machen, dann den nächste Bild anzeigen usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das kenne ich aus meiner letzten Firma. man konnte im HMI auf eine Schaltfläche drücken. Danach hat das HMI alle Bilder selbstständig gemacht. In der Zeit konnte man die Oberfläche nicht bedienen. Ca. 15 Minuten später konnte man den gesamten Ordner auf einen USB Stick speichern.
Ich glaube nicht, dass es so ein Tool allgemeingültig gibt. Ich denke das war proprietär in deiner letzten Firma für die Ersteller des HMI entwickelt worden.
Kann man natürlich machen. Ein Skript, das versucht alle Bilder aufzurufen (z.B. anhand der Bildnummer) und danach einen Screenshot erstellt.
Bei mir würde das nicht funktionieren, da ich in einigen Bildern PopUps missbrauche, um "Bildfenster" auf comfort-Panels zu nutzen. Da hilft es dann nicht, das Bild zu öffnen, es muss auch da PopUp aktiviert werden. Bei unbekannten HMI-Projekten kann der Aufwand für ein entsprechendes Skript beliebig kompliziert werden.
Da könnte es einfacher und schneller sein, manuell die Screenshots zu erstellen.

VG
MFreiberger
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mal ne ganz andere Frage: ich suche ein Programm, dass auf dem HMI Rechner installiert werden soll. Dieses Programm soll mit dann voll automatisiert nach einem manuellen Start alle HMI Bilder machen und in einen Ordner ablegen. Kennt jemand so etwas?

Ich glaube nicht, dass es so ein Tool allgemeingültig gibt...
Glaubste nicht?

Wenn ich es richtig verstanden habe. Also, den Bildwechsel muss man schon noch manuell machen. Aber das Tool kann noch sehr viel mehr.

1736852929081.png

1736852995198.png
 
Zuletzt bearbeitet:
- Simulieren und dann in Windows einmalig das HMI-Fenster auf ne Größe ändern damit es schick aussieht, danach mit Win-Alt-Druck das Fenster als png speichern.
- https://support.industry.siemens.co...-wincc-(tia-portal)-erstellen-?dti=0&lc=de-DE
- In der PLC einen Baustein erstellen der ein HMI-Macro des Bildschirmdrucks auslöst sowie anschließend Bildwechsel über PLC. Einmalig erstellt auf jede HMI kopierbar (Macro), in jeder PLC nutzbar.
 
ok danke. Wir haben aber leider nicht nur Siemens Oberflächen im Haus. Wir benutzen auch Simplex und da sieht es mal ganz anders aus. Ich denke daran, dass ich IrfanView nehme, welches ich dann von der HMI Oberfläche aus ansteuern. Dann muss ich es nur noch schaffen, dass die HMI Bilder automatisch hintereinander angezeigt werden. IrfanView kann Bilder nach einem bestimmten Zeitablauf machen. Man kann sogar ein Ende auf Bild"x" setzen.
 
Zurück
Oben