Anfänger sucht Unterstützung bei ein Projekt mit CoDeSys

Muddy

Level-1
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi ich suche Hilfe Programm bei Codesys

2 Taster zum Steuern der Anlage im Handbetrieb: Ein- Aus

- 3 Temperatursensoren

- 1 Kühlaggregat, dessen Drehstrommotor im Y-Δ-Anlauf gestartet werden muss

- 1 Motorschutzrelais, um den Motor vor Überstrom zu schützen

- Meldeleuchten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, die Beschreibung ist etwas sehr knapp!

Soll das Aggregat auf Temperatur Regeln (Bspw. Raumtemperatur) Sind es Sensoren für den Raum, oder Kältemittel Leitung? Außentemperatur ?
Motorschutz mit Hilfsschalter? Meldeleuchten für was? Störung, Betrieb, Temp zu hoch?
 
Herzlichen dank,

ich mache Abendschule und ich muss den Programm schreiben. wir kann mir helfen?
Ich möchte mich entwickeln weiter lernen.Screenshot 2023-05-16 150945.png Screenshot 2023-05-16 151104.pngScreenshot 2023-05-16 151126.pngScreenshot 2023-05-16 151208.pngScreenshot 2023-05-16 151234.png
 
Ich weiß nicht, wie ich Ein Programm schreiben kann ich habe von mein Lehre Aufgabe bekommen.
Wie kann ich Anfang mit die Aufgabe. Auch ich suche Nachhelfe mit und bezahle ich.

Screenshot 2023-05-16 155050.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Im Vorfeld werdet ihr doch sicher mit eurem Lehrer einige Grundlagen zur SPS durchgenommen haben oder? Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass eurer Lehrer euch die Aufgabe versetzt, ohne die Grundlagen behandelt zu haben?

Ansonsten hat es sich in der Vergangenheit bewährt, eine komplexe Aufgabe in Teilaufgabe zu zerlegen.

Edit:
Im Punkt 6 des Beitrags #8 wird das ja schon für dich gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Vorfeld werdet ihr doch sicher mit eurem Lehrer einige Grundlagen zur SPS durchgenommen haben oder? Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass eurer Lehrer euch die Aufgabe versetzt, ohne die Grundlagen behandelt zu haben?

Ansonsten hat es sich in der Vergangenheit bewährt, eine komplexe Aufgabe in Teilaufgabe zu zerlegen.

Edit:

Im Punkt 6 des Beitrags #8 wird die Lösung ja schon präsentiert.

Hier erklären mehr als mein Lehre.
Ich versuche auch selbe. wegen mein Sprache finde ich die Aufgabe ein bisschen schwer.

Die Bausteine Ein- und Ausgänge sind wie folgt:

  1. Sensorblock (Eingänge: Sensor1, Sensor2, Sensor3; Ausgang: SensorenAktiv)
  2. Tasterblock (Eingänge: EinTaster, AusTaster, NotAus; Ausgang: TasterAktiv)
  3. Motorschutzrelaisblock (Eingang: Motorschutzrelais; Ausgang: MotorschutzrelaisAktiv)
  4. Timerblock (Eingänge: Start, Zeit; Ausgang: Abgelaufen)
  5. Schaltungswandlerblock (Eingänge: SternschaltungAktiv, DreieckschaltungAktiv; Ausgang: MotorStatus)
  6. Störungsblock (Eingänge: MotorschutzrelaisAktiv, NotAus; Ausgang: Storung)
  7. GelbeMeldeleuchteBlock (Eingänge: Sensor1, Sensor2, Sensor3, NotAus, MotorschutzrelaisAktiv; Ausgang: GelbeMeldeleuchteStatus)
  8. GrüneMeldeleuchteBlock (Eingänge: Automatikbetrieb, Kuhlaggregat; Ausgang: GrueneMeldeleuchteStatus)
Diese Bausteine können entsprechend ihrer Funktion und den Anforderungen des Programms in CODESYS implementiert werden. Bitte beachten Sie, dass dies nur ein Beispiel ist und die tatsächliche Implementierung je nach CODESYS-Version und Ihren spezifischen Anforderungen variieren kann.
 
Dann schildere doch einmal, wo dein Problem ist, woran es hakt, was du wissen möchtest.....
Ich besuche nach der Arbeit eine Abendschule. Ich lerne auch CODeys. Ich habe nie bei meiner Ausbildung zum Techniker in Syrien Automatisierung gemacht oder gelernt. Ich habe daher gar keine Erfahrung, wie man ein Programm schreibt oder wie ich dies anfangen soll. Ich habe im Internet gesucht und leider gibt es kaum Informationen. Ich habe diese Internetseite gefunden und wäre dankbar, wenn ihr auf meine Nachricht antwortet. Ich suche jemanden, der mir hilft. Auch gerne gegen Honorar. Viele Grüße Mohamed und dank im Voraus.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich suche jemanden, der mir hilft. Auch gerne gegen Honorar.
Wie gesagt, wir helfen gerne bei konkreten Fragen und das ohne Bezahlung. Ich kann aber keine Frage erkennen im Bezug auf Programmierung.
Daher, wenn du ein konkretes Problem hast, schildere dies uns. Wir können nicht deine komplette Aufgabe erledigen. Das musst du machen.
 
Achso. Ich habe vermutet, dass du Azubi bist und deine Hausaufgaben auf uns abwälzen willst. Sorry.

Strukturierung eines Programms von Grund auf ist also erstmal das Problem. Hm. Anfangen würde ich hier mit einem Ablaufdiagramm (Google mal Grafcet)
oder guck direkt hier:
Grafcet

Generell sind bei mir beim Programmieren die Programmierumgebungen wie Codesys nicht so wichtig. Wichtig ist, sich erstmal einen Überblick über die Zusammenhänge zu verschaffen. Man MUSS sich dazu nicht unebdingt an die Grafcet-Norm halten ... man kann auch in PowerPoint oder Programmen wie Diagrams.net schnell eine Übersicht selbst basteln. Anhand dieser Übersicht kann man dann komplexere Abläufe festlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen dank,

ich mache Abendschule und ich muss den Programm schreiben. wir kann mir helfen?
Ich möchte mich entwickeln weiter lernen.Anhang anzeigen 68957 Anhang anzeigen 68958Anhang anzeigen 68959Anhang anzeigen 68960Anhang anzeigen 68961
Hier im Text steht doch eigentlich schön beschrieben wie es laufen soll. Ich würde dir empfehlen für den Anfang auf die Sprache CFC umzustellen. Dann kannst du das eigentlich schön nach bilden wie es beschrieben ist.

Hier mal ein rudimentärer Denkanstoss

1.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hier im Text steht doch eigentlich schön beschrieben wie es laufen soll. Ich würde dir empfehlen für den Anfang auf die Sprache CFC umzustellen. Dann kannst du das eigentlich schön nach bilden wie es beschrieben ist.

Hier mal ein rudimentärer Denkanstoss

Anhang anzeigen 68968
Ich habe die Aufgabe aber wenn ich die Sensoren in Baustein als ein gang nehme was soll ich als Ausgang und die Taster muss als RS Nehme. Ich bin nicht wie du Ein Profi Ich muss viel Zuviel Üben.

Ich danke sehr für dein Antwort.

Motor geht in Sternschaltung an, wenn

- mehr als 2 Sensoren anspringen (Sensor1 und Sensor2 oder Sensor1 und Sensor3 oder Sensor2 und Sensor3)

und

- der Ein - Taster betätigt wurde

und

- das Motorschutzrelais angezogen hat

und

- der Motor nicht in Dreieckschaltung ist



Motor geht in Dreieckschaltung

- wenn die Sternschaltung 5 Sekunden aktiv war



Motor geht aus, wenn

- Störung vorliegt

oder

- Aus – Taster betätigt wird



Störung

- Motorschutzrelais zieht an

oder

- Not Aus wird betätigt



Gelbe Meldeleuchte

- geht an, wenn 3 Sensoren 1 Signal haben (Sensor1 und Sensor2 und Sensor3)

- blinkt mit 1Hz, wenn Not Aus 0 Signal oder Ausfall des Motors

(Motorschutzrelais 1 Signal)



Grüne Meldeleuchte

- geht an, wenn Automatikbetrieb an ist und das Kühlaggregat aus ist

- blinkt mit 1 Hz, wenn Automatikbetrieb an ist und das Kühlaggregat 1 ist
 
Ich bin nicht wie du Ein Profi Ich muss viel Zuviel Üben.
Das Problem ist, dass du keine konkrete Frage stellst sondern nur erzählst, wie das Programm funktionieren soll.
Wir können aber nicht für dich Programme schreiben, dass ist ja deine Aufgabe. Vielleicht mit etwas leichterem anfangen.
Wenn du eh schon für Hilfe bezahlen möchtest, dann besuche doch lieber einen Kurs für Anfänger. Evtl. wird das auch gefördert.
 
ich habe den Programm gemacht.
Hier im Text steht doch eigentlich schön beschrieben wie es laufen soll. Ich würde dir empfehlen für den Anfang auf die Sprache CFC umzustellen. Dann kannst du das eigentlich schön nach bilden wie es beschrieben ist.

Hier mal ein rudimentärer Denkanstoss

Anhang anzeigen 68968
Ich habe Das Programm gemacht. das ist Oky oder ?
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-05-22 155237.png
    Screenshot 2023-05-22 155237.png
    124,6 KB · Aufrufe: 22
  • Screenshot 2023-05-22 155323.png
    Screenshot 2023-05-22 155323.png
    120 KB · Aufrufe: 22
Zurück
Oben