TIA Ansicht von Panel auf Panel in großer Anzahl

xEs1710

Level-2
Beiträge
57
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen und ein gutes Neues Jahr an alle!

Das neue Jahr bringt neue Herausforderungen, so solls auch sein.

Hardware:
Mehr als 30 Siemens 1512C mit je einem TP700Comfort.

Hier brauche ich einen Tipp:
In diesem Projekt ist gewünscht, in dem sehr viele Panels verbaut sind (>30), dass man an jedem Panel alle anderen Panels sehen und bedienen kann. Dazu fällt mir nur der WebServer/SmartClient ein.

Wie seht ihr das? Gibt es eine andere, bessere Möglichkeit um eine große Anzahl an Panels miteinander zu verbinden?

Beste Grüße ✌️
 
wieviele Variablen sind das denn pro SPS bzw. pro Panel? VIELLEICHT macht es Sinn, eine größere Kopf-SPS zu verbauen, welche aus den 30 SPSn die Daten holt und an die 30 Panels weiterreicht...
Ansonsten mal beim Siemens fragen, was das maximale Mengengerüst für Smartserver/Smartclient wäre. Könnte mir vorstellen, dass es eng wird...
Sollen im Extremfall 29 Panels gleichzeitig das eine Panel anzeigen können?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo

mit dem Smartclient kannst Du dich nur ein anderes Panel über VNC darstellen. Gleichzeitiges Bedienen geht schon nicht mehr.

Was ist der Sinn der Anfrage ? Nur als Ersatz-Bedienmöglichkeit wenn ein anderes Panel defekt ist ?
 
Die Panels stehen teilweise extrem weit auseinander und man möchte nicht 10 Minuten laufen um die Daten aus anderen Bereichen abzufragen.
Variablen gehen in die Hunderte pro Panel und die Bilder sehen auch oft unterschiedlich aus.

Man möchte quasi an einem Panel das sehen, "als würde man vor einem anderen stehen".
Also einen Browser mit Verbindung zum WebServer wäre voll OK von der Darstellung her.
 
Hallo

dafür wurde mal Smartclient/SmartAccess konzipiert.

Bei den Comfortpanels ist ja der SmartServer in der RT Lizenz beinhaltet. also 30 Icons zum Aufruf in jedem Panel des Smartclients oder IP Adressliste anfertigen.
 
TP700... 30 Stück... Hunderte Variablen je Panel...

Das würde ich auch über den Sm@rtClient machen..

30 Tasten auf dem Panel da ist die Seite aber schon mehr als voll bei nem 700'er Panel...

Na..., Geiz ist geil... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Panels stehen teilweise extrem weit auseinander und man möchte nicht 10 Minuten laufen um die Daten aus anderen Bereichen abzufragen.
Verständlich.
..., dass man an jedem Panel alle anderen Panels sehen und bedienen kann.
Aber was steckt hinter "bedienen"? Auch BedienHandlungen, die ganz bewusst auf nur wenige Panels in unmittelbarer Nachbarschaft des EinflussBereiches zugelassen/beschränkt werden?
Variablen gehen in die Hunderte pro Panel ...
Das "MengenGerüst" der Visualisierung explodiert?
... und die Bilder sehen auch oft unterschiedlich aus.
:unsure: Das sollten sie auch, wenn sie unterschiedliche Dinge/Sachverhalte/Zusammenhänge darstellen sollen.
Man möchte quasi an einem Panel das sehen, "als würde man vor einem anderen stehen".
Und der zufällig "real existierende" Bediener, der tatsächlich vor dem anderen Panel steht, sieht was? Kann was tun? Kann was nicht tun?

Ich glaube, es sollte eine DatenBank mit den gesammelten Informationen gefüttert und diese dann visualisiert werden.
 
Wie sähe so ein Sammeln der Informationen aus? Und wie kann der Bediener es dann nutzen?

Aber was steckt hinter "bedienen"? Auch BedienHandlungen, die ganz bewusst auf nur wenige Panels in unmittelbarer Nachbarschaft des EinflussBereiches zugelassen/beschränkt werden?
Nein. Alles unkritische Dinge. Es gibt hier nichts was beschränkt werden muss.

:unsure: Das sollten sie auch, wenn sie unterschiedliche Dinge/Sachverhalte/Zusammenhänge darstellen sollen.
Achso! Gut das du das nochmal klarstellst :-D
Das war ein Hinweis meinerseits, damit man eben nicht einfach sagen kann: Wir sammeln Daten und tauschen in einem HMI-Bild nur die Variablen aus.
 
Hallo

mit sammeln von Daten aus Maschinen ist meist gemeint aus allen Maschinen gleichzeitig Werte zu lesen. Diese dann für OEE Kennzahlen auswerten etc.
Dafür braucht man andere Lösungen, die gleichzeitig aus 30 Steuerungen je 100 Werte / sec lesen können.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo

mit sammeln von Daten aus Maschinen ist meist gemeint aus allen Maschinen gleichzeitig Werte zu lesen. Diese dann für OEE Kennzahlen auswerten etc.
Dafür braucht man andere Lösungen, die gleichzeitig aus 30 Steuerungen je 100 Werte / sec lesen können.
Und wie sieht die Lösung aus?
 
z.B. ein Gateway das aus den S7 SPS Werte liest und dann als OPC UA Server zur Verfügung stellt. Die Werte kann man gleichzeitig in Webseiten visualisieren.
Ich nutze dafür meist das INSEVIS S7 Gateway. Ist robuste SPS Hardware und verfügbar.
 
Zurück
Oben