Anzeige der ID in TwinCAT3

LogelVogel

Level-1
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei dem Beckhoff EK1101-Koppler habe ich die Möglichkeit, eine ID mit 3 Wahlschlatern einzustellen.

Wie kann ich mir die eingestellte ID in TwinCAT anzeigen lassen? Ich habe auch schon in der Bedienungsanleitung gelesen und versucht, das zu machen, was da steht, aber bisher ohne Erfolg. In der Bedienungsanleitung (Link: https://download.beckhoff.com/download/document/io/ethercat-terminals/ek110x_ek15xxde.pdf) steht auf Seite 17:

"die ID ist online über die Prozessdaten vom EtherCAT Master auslesbar"

Ich finde die Variable einfach nicht, wo die eingestellte ID-Nummer zu finden ist. Ich habe z.B. die Variablen 0010 "Phys Addr" und 0012 "Phys Addr 2nd" unter verschiedenen Zuständen (OP, Pre-OP) getestet, aber es steht nie die Nummer dort, die mit dem ID-Switch eingestellt wurde.

Über einen Tipp würde ich mich freuen.
 
Ohne in der BeckhoffWelt zu Hause zu sein und ohne die pdf mehr als nur überflogen zu haben ...
"... es steht nie die Nummer dort, die mit dem ID-Switch eingestellt wurde ..." heisst jetzt konkret was?
Was wurde denn eingestellt und
was steht denn unerwarteterweise dort?
Könnte mir vorstellen, dass die DarstellungsWeise Raum für Missverständnisse bietet. Dezimal? Hexadezimal? ASCII?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe gerade kein Laptop mit TC3 zur Hand, aber man kann über die Einstellung am Master meine ich zusätzliche Daten aktivieren, die im Prozessabbild eingefügt werden.
Die ID dürfte aber am Knoten des Buskopplers zu finden sein und nicht am Master.

Von irgendwas mit Internetzugang gesendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne in der BeckhoffWelt zu Hause zu sein und ohne die pdf mehr als nur überflogen zu haben ...
"... es steht nie die Nummer dort, die mit dem ID-Switch eingestellt wurde ..." heisst jetzt konkret was?
Was wurde denn eingestellt und
was steht denn unerwarteterweise dort?
Könnte mir vorstellen, dass die DarstellungsWeise Raum für Missverständnisse bietet. Dezimal? Hexadezimal? ASCII?

Hallo,

in der Variable, die ich laut Beschreibung gefunden hab, die die ID wiedergeben soll (0012 "Phys Addr 2nd"), steht immer eine Null. Ich habe mehrere Koppler und verschiedene IDs ungleich Null eingestellt. Man kann drei Werte einstellen jeweils von 0-15. Ob die Werte jetzt Dezimal sind oder Hex ist eigentlich egal, da ich nur die Werte 1,2,3,4 im dritten Rad - also die letzte Stelle verwendet habe. ASCII-Zeichen sind es nicht.

Will also heissen, die von mir genannte Variable hat immer eine Null und ich greife auch direkt auf Werte in dem Slave-Koppler zu und nicht im Master.
 
Ich habe gerade kein Laptop mit TC3 zur Hand, aber man kann über die Einstellung am Master meine ich zusätzliche Daten aktivieren, die im Prozessabbild eingefügt werden.
Die ID dürfte aber am Knoten des Buskopplers zu finden sein und nicht am Master.

Von irgendwas mit Internetzugang gesendet.

Ich schaue ja auch genau auf dem Master, und zwar in dem Reiter, wo ich auch das EEPROm auslesen und neu beschreiben kann und so - also bin ich ja direkt dort.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Na dann bringen wir doch mal etwas Licht ins Dunkle:

#1: der Dip-Schalter wird in die Adresse 0x1000 geschrieben. Wenn du die Klemme als "HotConnect" configurierst ist das im GUI sichtbar.
Warum? Die Adresse 0x12 bzw. die secondary Station alias ist eine (reine) SW-Lösung die für alle Geräte (auch ohne Dip-Schalter) im EtherCAT definiert ist. Diese (parallele) Möglichkeit hättest du für die EK1101 ebenfalls.

#2: Auslesen könntest du die Adresse über (siehe Online Help für details)

FB_EcPhysicalReadCmd(
sNetId:= '21.59.201.89.4.1', //Adresse vom Master
adp:= 0, // der erste Slave im System
ado:= 16#1000,
len:= 2,
eType:= eAdressingType_AutoInc,
pDstBuf:= ADR(myInt),
bExecute:= ,
tTimeout:= ,
bBusy=> ,
bError=> ,
nErrId=> ,
wkc=> );

#3: Das Ganze ist eigentlich unnötig. Auf der Klemme ist ein Eingang mit dem Namen ID definiert. Dieser gibt dir den Dip-Schalter wieder.
Allerdings: du kommst hier eventuell in ein Eier/Huhn Problem. Wenn du die Klemme so konfiguriert hast das sie nur mit der entsprechender Adresse anläuft (HotConnect) dann bekommst du auch nur Zugriff auf die Werte (egal ob per Prozessdaten oder per Baustein) wenn die Adresse auch passend ist.


Guga
 
Zurück
Oben