Aufbau eines Projekts ?

Etec2022

Level-1
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich soll mit der Easy E4 Steuerung ein Projekt realisieren. Habe leider mit Programmieren noch keine Erfahrung. Die letzten Wochen habe ich mich an die Software
herangetastet Easysoft 7.40. Ich nutze die KOP Programmiersprache, weil Sie für mich am übersichtlichsten ist. Einige Funktionsbausteine wie z.B. Timer, Vergleicher, Wertbegrenzung, habe ich schon ausprobiert und eine gewünschte Funktion bekommen. Mein Problem ist der Gesamtaufbau.
Wie fange ich ein Projekt richtig an ?
Habe eine Beschreibung der Anlage und der Funktionen, nur mit was fange ich am besten an. Ich habe nun probiert den Aufbau aus dem Kopf zu realisieren und auch ein paar Funktionen hinbekommen. Aber es hängt immer wieder am Gesamtablauf der nicht stimmig ist.
Was muss ich den alles beachten, wenn ich ein Projekt von 0 aufbauen soll ?

mfg.
 
Grob gestellte Frage, ohne deine Anforderungen ans Programm zu kennen, kann man das von A bis Z in große Dimensionen treiben.

Betriebsartauswahl
Störungen/-Darstellung
Automatischen Wiederanlauf unterdrücken

Ich würde mir die einzelnen Teilfunktionen ansehen und mir überlegen, wie so eine Struktur für das Programm aussehen kann.

Ich fang zuerst meist mit dem Betriebsarten-Handling an, nutze dann unsere Bausteine für die Antriebe/Ventile etc, verknüpfe das mit der Betriebsart und erstelle daraus dann Störmeldungen.

Wenn alle Aktoren drin sind, kümmere ich mich um Sensorik, verarbeite diese und verknüpfe die Aktoren und Sensoren dann miteinander, wie sie im Zusammenhang stehen.

Eventuell lässt sich auch mit einer Schrittkette arbeiten, das wäre auch ein einfaches Mittel um kleinere Programme zu behandeln.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wir Teilen unsere Anlagen in Module auf und für jede Funktion im Modul erstellen wir dann ein Baustein. Z.b. Modul 1 Antrieb, Modul 1 Pneumatik usw. Für jedes Modul haben wir dann noch Übergeordnete DB's in denen Störmeldeungen usw abgelegt werden.
Das ganze Globale bzw. Allgemeine Zeug wie z.b. Betriebsarten usw kommt in ein übergeornetes Modul.

Gruß Pascal
 
Zurück
Oben