-> Hier kostenlos registrieren
Guten Abend Zusammen,
mich würde einmal interessieren, wie bei Euch die Eplan-Ordnerstrukturen aussehen in der Firma und wie Ihr das ganze dann mit Home Office per VPN verbindet / umsetzt.
Bei uns ist es zB so, dass wir auf einem Server halt unsere Ordner mit allen Stammdaten und Projekten abliegen haben.
Diese werden im Büro dann bearbeitet und alles ist soweit OK.
Wenn ich jetzt im Home Office bin, ist an ein Arbeiten über VPN nicht zu denken, da dauert ein Projekt zu öffnen schon mal 10 Minuten, ganz zu schwiegen dann vom Arbeiten. Die Verbindung ist mit 500/50MBit nicht sonderlich langsam, sollte also kein Nadelöhr sein, eher denke ich da an Eplan und die ganzen Zugriffe auf die Projekte und Datenbanken (Aktuell alles noch Access-Dateien unter 2.9 SP1).
Jetzt könnte man ja sagen, OK ich gehe ins Home Office, dann nehme ich mir halt alles auf dem lokalen Laptop / PC mit und arbeite dann lokal auf dem PC.
Aber wie macht man dann die Datensicherung / Abgleich mit der Firma?
Da hängt es ja sehr von der Disziplin und auch Absprache mit den Kollegen ab, ob das klappt oder nicht.
Das hat natürlich den Nachteil, wenn ein Projekt "Extern" liegt, also im Home Office, ist die Kopie am Server in der Firma alt. Wenn jetzt vergessen wird die Daten Abends zu aktualisieren, dann befindet sich hier zB bei Urlaub oder Krankheit, nicht der letzte Stand des Projektes.
Und wie handhabt man dann neue Daten die lokal angelegt werden, wie z.B. Artikel, Fremdwörter usw., halt was so beim Arbeiten anfallen kann?
Mich würde mal Eure Lösung / Meinung dazu interessieren.
Da wir in naher Zukunft unsere gesamten Ordner abändern wollen (Alte Zöpfe abschneiden, Aufräumen usw. mit dem Wechsel zu Eplan 2022) würde ich hier gerne direkt auch auf solche Fälle ausgerichtet Planen wollen
Gruss,
Michael
mich würde einmal interessieren, wie bei Euch die Eplan-Ordnerstrukturen aussehen in der Firma und wie Ihr das ganze dann mit Home Office per VPN verbindet / umsetzt.
Bei uns ist es zB so, dass wir auf einem Server halt unsere Ordner mit allen Stammdaten und Projekten abliegen haben.
Diese werden im Büro dann bearbeitet und alles ist soweit OK.
Wenn ich jetzt im Home Office bin, ist an ein Arbeiten über VPN nicht zu denken, da dauert ein Projekt zu öffnen schon mal 10 Minuten, ganz zu schwiegen dann vom Arbeiten. Die Verbindung ist mit 500/50MBit nicht sonderlich langsam, sollte also kein Nadelöhr sein, eher denke ich da an Eplan und die ganzen Zugriffe auf die Projekte und Datenbanken (Aktuell alles noch Access-Dateien unter 2.9 SP1).
Jetzt könnte man ja sagen, OK ich gehe ins Home Office, dann nehme ich mir halt alles auf dem lokalen Laptop / PC mit und arbeite dann lokal auf dem PC.
Aber wie macht man dann die Datensicherung / Abgleich mit der Firma?
Da hängt es ja sehr von der Disziplin und auch Absprache mit den Kollegen ab, ob das klappt oder nicht.
Das hat natürlich den Nachteil, wenn ein Projekt "Extern" liegt, also im Home Office, ist die Kopie am Server in der Firma alt. Wenn jetzt vergessen wird die Daten Abends zu aktualisieren, dann befindet sich hier zB bei Urlaub oder Krankheit, nicht der letzte Stand des Projektes.
Und wie handhabt man dann neue Daten die lokal angelegt werden, wie z.B. Artikel, Fremdwörter usw., halt was so beim Arbeiten anfallen kann?
Mich würde mal Eure Lösung / Meinung dazu interessieren.
Da wir in naher Zukunft unsere gesamten Ordner abändern wollen (Alte Zöpfe abschneiden, Aufräumen usw. mit dem Wechsel zu Eplan 2022) würde ich hier gerne direkt auch auf solche Fälle ausgerichtet Planen wollen

Gruss,
Michael