Aufbau von SICHEREM Ethernet Netzwerk

andretus

Level-1
Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
Ich bin dabei in meiner Firma ein Netzwerk aus 7 bereits vorhandenen Visu-PC´s (WinnCC und WinCC flex) mit SPSén über Profibus, 2 Netzwerkdruckern, und einer SPS mit Ethernet Schnittstelle (CPU 317) aufzubauen. Es kommt ungefähr jedes Jahrt ein bis zwei Rechner dazu.
Zweck der Übung ist wichtige Daten auf einem 8ten Server zu sichern, und später einmal über diesen Server Servicetechniker über das Internet auf meine Visualisierungs PC´s schauen zu lassen.
Frage:
Wie würdet ihr ein Sicherheitskonzept aufbauen?
Welche Softwarelösungen?
Auf was muß ich auf jeden Fall achten?
Was haltet ihr von der Produktfamilie "Scalance" von Siemens?

Ich möchte möglichst nur die nötigste und preiswerteste Absicherung.--> soll heißen die Kirche im Dorf lassen.
 
Hallo,

die wohl preisgünstigste Absicherung ist, steck den "Stecker zum Internet" nur bei Bedarf und las das Ganze ansonsten offline.

Grüße Thomas
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

die wohl preisgünstigste Absicherung ist, steck den "Stecker zum Internet" nur bei Bedarf und las das Ganze ansonsten offline.

Grüße Thomas
Richtig ! Das werde ich auch machen.
Aber damit ist das Problem das ich oder andere Techniker mir Viren über ihr PG oder Laptop einschleppen nicht gebannt.
 
Richtig ! Das werde ich auch machen.
Aber damit ist das Problem das ich oder andere Techniker mir Viren über ihr PG oder Laptop einschleppen nicht gebannt.
Naja du kannst viel tun, die Frage ist nur was das Ganze kosten sollte? :rolleyes:
Gibt vieles, angefangen von einfachen Software-Lösungen bis hin zu den teuren Security Appliances.
 
Hallo,

ein Vorschlag wäre es, dem Produktionwirksamen Teil der Anlage(VISU-PC's+SPS) ein eigenes Netz zu spendieren, so das diese von Außen nicht zu erreichen sind. Wer da rann will, muß an Dir vorbei und du hast ja sicher ein PG/Laptop mit aktuellem Virenscanner so das du da sicher sein solltest.Außerdem weist Du dann wer wann was gemacht hat. Auf dem/den Rechner/n wo von Außen darauf zugegriffen wird/vielleicht die aus dem Büro irgendwelche Produktionszahlen sehen müssen;) sollte natürlich auch ein aktueller Virenscanner und eine leicht zu bedienende Firewall laufen, die mann auch schnell mal deaktivieren kann wenn ein Servicetechniker über das Internet damit Probleme hat.

Grüße Thomas
 
Zurück
Oben