TIA Grundlegender Aufbau/Netzwerk Hausautomatisierung mit S7-1511

petegol

Level-1
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
ich verfolge schon seit längerem viele Beiträge zur Hausautomatisierung mit TIA und S7 etc.
Leider bin ich bei meiner Frage noch nicht auf einen grünen Nenner gekommen.

Folgender Sachverhalt:

Ich möchte eine Hausautomatisierung auf Basis von einer S7-1511 aufbauen.
Die Steuerung wird in einem Schaltschrank im Keller aufgebaut.
Im Schaltschrank soll ein Touchpanel sein.
Weitere Automatisierungskomponenten (ET200M und Touchpanel) befinden sich im 1.OG.

Die Kellersteuerung fängt alle Signale aus Keller und EG ab, die ET ist für den Bereich 1.OG und Dachgeschoss vorgesehen.

Präsentation1.jpg

Nun Zu meiner Frage:
Ist es möglich über den einen Netzwerk-Port der 1511 (entweder über einen Scalance oder Reihenschaltung - soll bei dieser Frage jetzt keine Rolle spielen...) mit den Profinet Teilnehmern zu kommunizieren und gleichzeitig über den 2ten Port der 1511 eine NW Verbindung in das Heimnetz zu erstellen?
Ich möchte nämlich zusätzlich zu den HMIs die Steuerung über den Webserver mittels Tablet oder Handy steuern.

Ich würde dann beim "Automatisierungs"-NW Port alles in einem Adressbereich zusammenpacken und bei der 2ten NW Schnittstelle "Router" verwenden anklicken.
Funktioniert das, dass dann das Tablet mit Steuerung über die Fritzbox und den Webserver kommuniziert?

Die Fritzbox ist zusätzlich noch mit dem Internet verbunden (Sicherheitsgedanke lassen wir mal außen vor). Kann ich dann auch wenn ich nicht im WLAN bin den Webserver aufrufen und von extern steuern und beobachten?

Vielen Dank schonmal vorab!
 
An Profinet Teilnehmern sind fast immer zwei Ports und diese funktionieren als Switch. Damit zB von einer ET200M auch direkt weiter zum nächsten Teilnehmer der Bus gelegt werden kann.

Bei den Basic TPs ist nur ein Anschluss vorhanden, bei Comfort TPs 2 Stück.
 
Ah stimmt, du hast Recht..
Bestellnummer ist 6ES7511-1AK01-0AB0 S7-1511 PN -> 2 NW Anschlüsse aber ist wie du schon sagst nur ein Switch.

Kann ich das trotzdem so aufbauen und komme über das WLAN auf die Steuerung oder benötige ich einen CP/größere CPU mit 2 reell getrennten NW Schnittstellen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Sollte so gehen. Ich baue auch meine Verbindung zu der Steuerung so auf. Über einen WLAN Accesspoint, der auf das Profinet Netz kommt oder direkt auf dem zweiten Steckplatz der CPU sitzt.

Bei Steuerungen vom Typ S7 300 und S7 1200 keine Probleme.
 
Fritzbox Wlan geht natürlich auch auf den 1511er Webserver.
Warum hast Du ein Touchpanel im Schaltschrank?

Bin ein Freund von Betriebssicherheit und deswegen würde ich die Verbindung zur ET nicht über ein Touchpanel schleifen. Auch wenn bei einem Ausfall vom Panel nur ein Kabel zum umstecken wäre.
 
Also Homeautomation mit S7-1500 ist nicht die beste und erst recht nicht die günstigste Idee.
Die 1511 hat nur eine Netzwerkschnittstelle mit 2 Ports.
Profinet und Heimnetz über einfache (unmanaged) Switche ist keine wirklich gute Idee.
Achte bei der Verkabelung wenigstens darauf, dass S7 und ET auf dem gleichem Strang hängen und fahr mit einer Leitung dann zum Switch.
Wenn dies nicht möglich ist, dann verwende einen managed Switch und aktiviere QoS. Du kannst die gleichen Einstellungen nutzen wie für VoIP.
Bei den Profinet-Einstellungen in der 1500er kannst du die Aktualisierungszeit hochsetzen. Dies entlastet das Netzwerk.

Gruß
Blockmove
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also wäre es sinnvoller einen eigenen Automatisierungsrouter mit WLAN aufzubauen.
Vorgestellt habe ich mir nämlich zusätzlich zu den Touchpanels noch 2 günstige Tablets an die Wand zu nageln.
Falls man damit surfen möchte muss man sich halt ins andere WLan einloggen?!
 
Also wäre es sinnvoller einen eigenen Automatisierungsrouter mit WLAN aufzubauen.
Vorgestellt habe ich mir nämlich zusätzlich zu den Touchpanels noch 2 günstige Tablets an die Wand zu nageln.
Falls man damit surfen möchte muss man sich halt ins andere WLan einloggen?!

Nimm einfach KNX für deine Homeautomation, häng dir ein IP-Gateway dran und nimm ioBroker, Openhab o.ä. als Software.
Ist deutlich billiger und zukunftssicherer als 1500er und Panels.

Wenn's aber trotzdem sein muss:
Einen Automatisierungsrouter brauchst du nicht.
Sorg einfach - wie beschrieben - dafür, dass die ET und die 1500er an der selben Leitung hängen.
Die Visualisierung läuft über das RFC1006-Protokoll und nicht über Profinet.
Profinet braucht einfach Kapazität auf der Leitung.
Laufen über die selbe Leitung mehrere HD-Videostreams, dann bekommst du gerne mal Probleme mit Profinet.
RFC1006 für die Visu macht keine Probleme, wenn es mal 200ms keine Daten bekommt.

Gruß
Blockmove
 
Zurück
Oben