-> Hier kostenlos registrieren
Guten Abend zusammen,
ich bin im Bereich der Programmierung im Sondermaschinenbau tätig.
Zur Programmierung dieser Maschinen wurde vor Ewigkeiten ein Vorlagenprogramm geschrieben. Leider ist diese Vorlage meiner Meinung nach nicht gut umgesetzt und wird auch den Ansprüchen unser immer komplexer werdenden Maschinen nicht mehr gerecht.
Ich bringe im Bereich der Programmierung ein wenig Erfahrung mit würde mich aber immer noch als „Anfänger“ bezeichnen.
Wir arbeiten meist mit der 1510SP F-1 Steuerung (ET200SP Baureihe).
Soviel zu mir und der Steuerung. Nun zu der eigentlichen Frage:
Ich benötige Hilfe beim Aufbau einer neuen Vorlage mit Betriebsartenverwaltung.
Wir benötigen ein Programm das folgende Betriebsarten beinhaltet:
Automatik, Handbetrieb, Einrichtbetrieb , Meldearchiv
Der Automatikbetrieb soll aus einer Grundstellungsschrittkette und einer Hauptschrittekette bestehen. Die Hauptschrittkette soll Nebenschrittketten, diese die einzelnen parallelarbeitenden Stationen darstellen, koordinieren. Wie baue ich diese Schrittketten auf. Und wie definiere ich Weiterschaltbedingungen ….
Bei einem Fehler im Ablauf soll es möglich sein die Türen zu öffnen, um den Fehler gegebenenfalls zu beheben und anschließend den Automatikablauf wieder fortzusetzen. Ist dies nicht möglich soll die Anlage in Grundstellung gefahren werden können.
Im HMI sollen entstandene Fehler ausgegeben werden sowie gegebenenfalls für die Instandhalter ein Hinweis in welchem Schritt die Maschine sich befindet.
Über den Handbetrieb sollen die einzelnen Aktoren verfahren werden können.
Im Einrichtbetrieb soll das Nachteachen von Achspositionen sowie Verweilzeiten möglich sein.
So mal die grobe Beschreibung. Die Vorlage soll möglichst verständlich und natürlich zuverlässig aufgebaut werden.
Ich hoffe Ihr könnt mir bei diesem Thema weiterhelfen. Ich benötige einen Einstieg in diese Thematik der Rest wächst mit seinen Anforderungen.
Gerne auch Buchvorschläge, Videos usw. zu diesem Thema.
Vielen Dank im Vorraus und ein schönes Wochenende
Kimmich
ich bin im Bereich der Programmierung im Sondermaschinenbau tätig.
Zur Programmierung dieser Maschinen wurde vor Ewigkeiten ein Vorlagenprogramm geschrieben. Leider ist diese Vorlage meiner Meinung nach nicht gut umgesetzt und wird auch den Ansprüchen unser immer komplexer werdenden Maschinen nicht mehr gerecht.
Ich bringe im Bereich der Programmierung ein wenig Erfahrung mit würde mich aber immer noch als „Anfänger“ bezeichnen.
Wir arbeiten meist mit der 1510SP F-1 Steuerung (ET200SP Baureihe).
Soviel zu mir und der Steuerung. Nun zu der eigentlichen Frage:
Ich benötige Hilfe beim Aufbau einer neuen Vorlage mit Betriebsartenverwaltung.
Wir benötigen ein Programm das folgende Betriebsarten beinhaltet:
Automatik, Handbetrieb, Einrichtbetrieb , Meldearchiv
Der Automatikbetrieb soll aus einer Grundstellungsschrittkette und einer Hauptschrittekette bestehen. Die Hauptschrittkette soll Nebenschrittketten, diese die einzelnen parallelarbeitenden Stationen darstellen, koordinieren. Wie baue ich diese Schrittketten auf. Und wie definiere ich Weiterschaltbedingungen ….
Bei einem Fehler im Ablauf soll es möglich sein die Türen zu öffnen, um den Fehler gegebenenfalls zu beheben und anschließend den Automatikablauf wieder fortzusetzen. Ist dies nicht möglich soll die Anlage in Grundstellung gefahren werden können.
Im HMI sollen entstandene Fehler ausgegeben werden sowie gegebenenfalls für die Instandhalter ein Hinweis in welchem Schritt die Maschine sich befindet.
Über den Handbetrieb sollen die einzelnen Aktoren verfahren werden können.
Im Einrichtbetrieb soll das Nachteachen von Achspositionen sowie Verweilzeiten möglich sein.
So mal die grobe Beschreibung. Die Vorlage soll möglichst verständlich und natürlich zuverlässig aufgebaut werden.
Ich hoffe Ihr könnt mir bei diesem Thema weiterhelfen. Ich benötige einen Einstieg in diese Thematik der Rest wächst mit seinen Anforderungen.
Gerne auch Buchvorschläge, Videos usw. zu diesem Thema.
Vielen Dank im Vorraus und ein schönes Wochenende
Kimmich