-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, wonach legt ihr Leistungsschütze für Motoren aus?
Wird ein Leistungsschütz nach dem Betriebsstrom (Ie) oder nach der Bemessungsbetriebsleistung (kW) ausgelegt?
Welchen Wert schaut ihr euch an?
Gegeben ist:
Ich habe ein 208V / 50 Hz Netz.
Der Drehstrommotor ist ein 200V 11kW Motor mit 52A.
Mein Schütz hat bei AC3 eine Bemessungsbetriebsleistung von AC3 220V/230V und Ie 65A.
Ist das ausgewählte Schütz passend für den Motor? Wie viel größer sollte ein Schütz gegenüber dem Motor ausgewählt werden?
Darf ich ein 220V Schütz für eine Betriebsspannung von 208V einsetzen?
Steht AC3 für 3 mal 220V pro Phase?
Ich bin so vorgegangen, dass ich die zugeführte Leistung des Motors berechnet habe:
P zu = U * I * 1,73 * cos
Hätte ich mir diese Rechnung auch sparen können und einfach nach dem Betriebsstrom des Motors das jeweilige Schütz anhand seiner Bemessungsbetriebsstromgröße auswählen können?
Vielen Dank für eure Rückmeldung.
Wird ein Leistungsschütz nach dem Betriebsstrom (Ie) oder nach der Bemessungsbetriebsleistung (kW) ausgelegt?
Welchen Wert schaut ihr euch an?
Gegeben ist:
Ich habe ein 208V / 50 Hz Netz.
Der Drehstrommotor ist ein 200V 11kW Motor mit 52A.
Mein Schütz hat bei AC3 eine Bemessungsbetriebsleistung von AC3 220V/230V und Ie 65A.
Ist das ausgewählte Schütz passend für den Motor? Wie viel größer sollte ein Schütz gegenüber dem Motor ausgewählt werden?
Darf ich ein 220V Schütz für eine Betriebsspannung von 208V einsetzen?
Steht AC3 für 3 mal 220V pro Phase?
Ich bin so vorgegangen, dass ich die zugeführte Leistung des Motors berechnet habe:
P zu = U * I * 1,73 * cos
Hätte ich mir diese Rechnung auch sparen können und einfach nach dem Betriebsstrom des Motors das jeweilige Schütz anhand seiner Bemessungsbetriebsstromgröße auswählen können?
Vielen Dank für eure Rückmeldung.
Zuletzt bearbeitet: