-> Hier kostenlos registrieren
Hey ich habe ein kleines Logik Problem.
Folgendes möchte ich realisieren:
Wenn Variable1 gleich der Variablen2, dann soll Variable3 auf den Wert 1 gesetzt werden.
Wenn Variable1 gleich Variable4, dann soll Variable3 auf den Wert 2 gesetzt werden.
Wenn Variable1 gleich 0, dann soll Variable 3 auf den Wert 0 gesetzt werden.
so habe ich das versucht:
Netzwerk1
U(
L Variable1
L Variable2
==D
)
SPB E5
E5: L 1
T Variable3
Netzwerk2
U(
L Variable1
L Variable4
==D
)
SPB E6
E6: L 2
T Variable3
Netzwerk3
U(
L Variable1
L 0
==D
)
SPB E7
E7: L 0
T Variable3
Wo liegt mein Denkfehler ?
Es wird immer nur der Wert aus Sprung E7 übernommen...
Kann mir da jmd weiterhelfen, stehe auf dem Schlauch
Danke im Voraus,
Ben
Folgendes möchte ich realisieren:
Wenn Variable1 gleich der Variablen2, dann soll Variable3 auf den Wert 1 gesetzt werden.
Wenn Variable1 gleich Variable4, dann soll Variable3 auf den Wert 2 gesetzt werden.
Wenn Variable1 gleich 0, dann soll Variable 3 auf den Wert 0 gesetzt werden.
so habe ich das versucht:
Netzwerk1
U(
L Variable1
L Variable2
==D
)
SPB E5
E5: L 1
T Variable3
Netzwerk2
U(
L Variable1
L Variable4
==D
)
SPB E6
E6: L 2
T Variable3
Netzwerk3
U(
L Variable1
L 0
==D
)
SPB E7
E7: L 0
T Variable3
Wo liegt mein Denkfehler ?
Es wird immer nur der Wert aus Sprung E7 übernommen...
Kann mir da jmd weiterhelfen, stehe auf dem Schlauch

Danke im Voraus,
Ben
Zuletzt bearbeitet: